Der Autor, seit vielen Jahren passionierter Radtourist, beschreibt 20 unterschiedliche, interessante Routen durch die landschaftlich schönen Gebiete der Euregio. Sie sind gedacht für alle diejenigen, die das Rad nicht eigentlich als Sportgerät nutzen wollen, sondern mit offenen Sinnen die Freude am Fahren und die Landschaft am Wege genießen und entdecken möchten. Informationen zu geschichtlichen Zeugnissen und heimatkundlichen oder touristischen Besonderheiten lassen die Fahrten zu echten Erlebnissen werden. Hinweise auf Möglichkeiten eigener Entdeckungen helfen, Land und Leute jenseits der politischen Grenzen und ihre freundliche Lebensweise auf unbeschwerte Weise kennen und schätzen zu lernen und so die Euregio als eine Heimat zu er „fahren“.
Bruno Bousack Bücher






Für RadfahrerInnen, die mit allen Sinnen sowohl die Freude am Fahren als auch die Landschaft am Wege genießen und entdecken möchte, bietet der Raum Eupen beachtliche Möglichkeiten-wegen der wellige Landschaft zwar nicht imme rganz bequem zu befahren, aber stets reizvoll und interessant. In diesem Band stelt der Autor zwölf Rundkurse mit mancherlei Variationen vor. Auf ruhigen Strecken erschließen beschauliche Touren das Land zwischen Voeren und Malmédy, zwischen Verviers und Aachen. Das herbe Venn, würzige Waldpartien, sattgrüne Wiesen und blanke Gewässer weden angesteuert, enge Täler und weite Höhen mit phantatischer Fernsicht. Feste Burgen, wehrhafte Gutshöfe, prächtige Patrizierpaläste und einfache Bürgerhäuser, alte Mühlen und ehemals blühende Manufakturen, sehenswerte Kirchen und beachtliche Klöster, stille Kapellen und mahnende Gedenkkreuze liegen am Wege. Kurze Notizen berichten Wissenswertes und Interessantes zu geschichtlichen Zeugnissen, heimatkundlichen oder toiuristischen Besonderheiten. So können Bewohner des Eupener Raumes wie auch Gäste als Wochenend- oder Kurzurlauber wie beiläufig Natur und Kultur am Wege direkt er„fahren“ und Aktive Entspannung genießen. Skizzen, Fotos und einfache Wegkarten geben Anreiz und Überblick.
Radfahren in der Nordeifel
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Auf elf ausgesuchten und detailliert beschriebenen Wegen stellt der Autor „seine Stadt” vor. Routen zu den Zentren touristischen Interesses wie auch durch weniger bekannte Gebiete vermitteln unterschiedliche Aspekte dieser vielfältigen Stadt. Besucher Aachens, aber auch ihre Bürger, erst kürzlich oder schon immer hier wohnend, werden angeregt, die Stadt mit offenen Augen zu erleben. Sie werden geleitet zu Zeugnissen der wechselvollen Geschichte dieser Stadt, zu mannigfaltigen Objekten des in vielen Jahrhunderten gewachsenen Gemeinwesens und gewinnen Einblicke in Aachens historisches und modernes Kur- und Badeleben. Daneben führen interessante Wege durch das umfangreiche Gebiet der Technischen Hochschule wie auch durch stille Parks oder idyllische Ortsteile. Knappe Schlaglichter erhellen Aachens reiche Kunst- und Kulturszene. Zahlreiche Wegeskizzen verdeutlichen die Routen.
