Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dieter Bromund

    1. Januar 1938
    Die Heiligen des Störtebeker. Kinderkrimi
    Die erste Reise was angenehm.
    Der Schrei der Krähe
    Vom Werte der Verlegenheit
    Kompasskurs Mord
    Acht Glasen. Mitternacht
    • 2005
    • 2005

      Ein reicher Mann stirbt, und seine Angehörigen werden um das Vermögen betrogen – vom Sonnenkönig bis zum „Dritten Reich“ zieht sich der Kampf der Familie Metzger um das, was ihr zusteht. Aber was hat Theobald Metzgers Testament, was haben Ludwig der Vierzehnte, Kaiser Wilhelm II. und Hitlers Angriffspläne mit dem Mann zu tun, der in Bensersiel erhängt gefunden wird? Dem alten Hafenmeister Komrusch lässt die Sache keine Ruhe – ein Toter in seinem Hafen, das geht nicht an. Skipper Husmanns sorgt sich eher um das bevorstehende Seglertreffen, der Journalist Gerd rollt auf der Suche nach Metzgers Erben alte und neuere Geschichte spannend wie einen Kriminalfall auf, aber Komrusch will nur eins wissen: wer da in seinem Hafen mordet. Es bleibt nicht bei dem einen Mord. Und beide Männer sind schon mit Skipper Husmanns auf der Robbe gesegelt. Ist auch der Mörder ein Insider? Bromunds Romane sind nachhaltiger als ein Urlaub in Ostfriesland. Sie führen den Leser dorthin, wohin ein Tourist nie gelangen kann. Sie sind Urlaub vom eigenen Ich.

      Metzgers Testament
    • 2003

      Ein neues Puzzle für Skipper Heiko Husmanns, der diesmal auf Spiekeroog Immobilienmakler Müller aus Frankfurt liebt nicht nur Segelboote, sondern auch die Kunst. Ein Portrait von Zar Peter hat es ihm besonders angetan. Zwei russische Spezialisten stehlen es für ihn aus einem Museum. Jetzt hängt es in seinem Ferienhaus auf Spiekeroog. Aber die beiden Diebe haben noch andere Interessenten für das Bild. Der Versuch, es zurückzuholen, endet tödlich.

      Kein Schnaps für den Zaren
    • 2002

      Der Skipper Heiko Husmanns wird in die Suche nach dem Sonderling Lüke Buhsboom hineingezogen, der mit seiner geistig verwirrten Schwester zurückgezogen auf Langeoog lebt und von einem angeblichen Schatz unter den tückischen Sandbänken wusste. Von dessen Funkerfreund auf die Fährte gesetzt, betreibt Heiko Husmanns nach dem mysteriösen Tod Busbooms eigene Nachforschungen und stösst dabei auf einen geheimnisvollen Unbekannten, der ebenfalls hinter dem Schatz her ist.Krimi aus dem Inselmilieu ausserhalb der Touristensaison, wo man Zeit hat, sich um derlei Verwicklungen zu kümmern, Tee zu trinken und Havanna zu rauchen oder auch eine Liebschaft mit der netten Wirtstochter zu beginnen.

      Die wandernden Sände
    • 2002

      Natürlich will man weiter Kunden gewinnen. Aber sie zu verteidigen ist noch wichtiger geworden, Aufgabe des Relationship Marketing, ob nun mit oder ohne Computer. Alleingänge einzelner Unternehmen werden abgelöst durch Ausrichtung an und in Netzwerken. Statt Massengeschäft sind individuelle Lösungen gefragt. Damit sind alle klassischen Marketing-Instrumente auf dem Prüfstand, vom Messeauftritt über die Werbung bis zum Produktsortiment, vom Vertriebskanalmanagement bis zum Preissystem, von der Konditionenpolitik bis zur Außendienststeuerung

      Marktkommunikation in der Investitionsgüterindustrie
    • 1999