Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Hoffmann

    17. September 1947
    Fremdwahrnehmung und Kolonialismuskritik in Günter Grass' "Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus"
    Kafka und Kristeva: Erprobung des Intertextualitätsmodells nach Julia Kristeva an Franz Kafkas "Bericht für eine Akademie"
    Friedrich Schiller, seine Lyriktheorie und die Rezensionen der Gedichte Bürgers und Matthissons in der Kritik
    Wissenschaft, Religion, Erzählkunst: (Post-)Kolonialismus in Daniel Kehlmanns Vermessung der Welt und Mario Vargas Llosas Der Geschichtenerzähler
    Telearbeit
    Der Wolkenschieber
    • 2023

      Eine Altbauwohnung irgendwo in Deutschland: hier leben "Maman" und "der Alte" mit ihrem deutschen Kater Flocki. Der Kater ist der Hausherr, er hat die Familie fest im Griff. Bis ihm seine „Eltern“ mit der französischen Rassekatze Luna eine Spielkameradin bringen. Flocki ist empört, er will Alleinherrscher bleiben. Es kommt zum Krieg der Katzen, doch Luna darf bleiben, auch wenn sie unter dem Proll, wie sie ihn nennt, leidet. Dann droht die Ehe von „Maman“ und des Alten zu scheitern, weil er sich eine junge Freundin zugelegt hat. Die beiden Katzen schließen sich zusammen, um die Trennung zu verhindern, denn sie wollen ihr Zuhause nicht verlieren. Schaffen sie es? Geschildert wird das Ganze aus Sicht von Flocki und Luna. Eine spritzig-witzige Geschichte, auch mit etwas Tiefgang, keine betuliche Katzensaga.

      Der Chef bin ich
    • 2023

      In Minden wird die Leiche des Anlageberaters Holger Stromer aufgefunden, der auf bestialische Weise mit einer alten Eiszange getötet wurde. Zu Lebzeiten hatte Stromer viele Kunden um ihr Geld gebracht – die Liste der Verdächtigen ist also lang. Doch Hauptkommissar Muthesius und Privatdetektiv „Wesendonk“ stehen vor einem Bündel von Rätseln. Wieso wurde ein so unpraktisches Mordwerkzeug gewählt, weshalb wollte sich Stromer in die Karibik absetzen? Wofür stehen die Kürzel „AF“ und „ME“ in seinem Notizbuch? Und welche Rolle spielt das Projekt „Eisernte“? Die Fragen nehmen kein Ende, die Ermittler stoßen auf die attraktive Elvira Sonnenbauch, ein Stromer-Opfer. Sie gerät unter Verdacht, ebenso wie eine „Viererbande“, die als Tippgemeinschaft 12 Millionen im Lotto gewonnen hat. Der vierte Fall verlangt dem Ermittler-Duo Wesendonk und Muthesius wieder alles ab.

      Tatort Barre-Land | Tödliche Eisernte
    • 2022

      Mainopoly

      Kriminalroman

      Firmenchef Köller hat alles geplant - Nachfolger soll sein Geschäftsführer Romberg werden, nicht sein Sohn. Nur Romberg traut er zu, die Firma im traditionellen Stil zu führen, mit Rücksicht auf die Belegschaft und den Standort Schaffenfels im Großraum Frankfurt. Doch fünf Tage vor der notariellen Übertragung stirbt Köller und der Junior erbt alles. Er übernimmt sofort das Kommando und setzt alles daran, Kasse zu machen. Doch Romberg gibt nicht auf und sagt dem Junior den Kampf an, der bald aus dem Ruder läuft …

      Mainopoly
    • 2021

      Brillanter Abgang

      Der unglaubliche Coup eines Antiquitätenhändlers

      Was tun, wenn man auf seinem Konto plötzlich 200 Millionen Euro vorfindet, die einem nicht gehören? Der insolvente Antiquitätenhändler Hans Bäumler aus Frankfurt am Main traut seinen Augen nicht, als sein Kontostand über Nacht neunstellig geworden ist. Er nutzt die Chance und taucht mit seiner neuen Freundin Tonja, einer feurigen Kroatin, und den 200 Millionen an der Adria unter. Doch dann gibt es ungeahnte Probleme, und sogar die Mafia ist hinter ihm her. Bäumler fällt von einer Überraschung in die andere. Von wegen reich und glücklich …

      Brillanter Abgang
    • 2021

      Diagnose Krebs - ein Schock, ein Horror, ein Albtraum. Nicht nur der Körper erkrankt, sondern auch der Geist und die Seele. Alexander Hoffmann, selbst vom Fach, beschreibt eindrucksvoll und direkt die Therapien und Prozesse für beide Seiten der Erkrankung.

      Ein Leben mit Krebs - Körper- und Seelenheil durch Wahrheit
    • 2019

      Blond, schön und tot – in der Privatbrauerei Barre in Lübbecke kommt es eines Nachts zu einem tragischen Vorfall. Unfall oder Mord? Dazu ermittelt Friedrich Wesendonk in dem jüngst veröffentlichten Kriminalroman mit dem Titel „Hopfen, Malz & Blut“ der Privatbrauerei Barre. Das erste Buch aus der Serie „Tatort Barre-Land“. Im sonst so idyllischen Barre-Land wird es plötzlich unruhig. Der tragische Tod der Marketingchefin wirft Rätsel auf – doch wie kam es dazu? Verdächte gibt es genug. Zu allem Überfluss wird auch noch aus dem Brauereimuseum die wertvollste und älteste Bierflasche Deutschlands von 1885 gestohlen. All diese Ereignisse verleiten den Privatermittler Friedrich Wesendonk dazu den Hintergründen auf die Spur zu gehen. Am Ende kommt alles anders als gedacht.

      Hopfen, Malz & Blut
    • 2019
    • 2014
    • 2012