Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Renate Möller

    Schmuck
    Jugendstil
    Lampen, Lüster und Leuchter
    Bilder- und Spiegelrahmen
    Handlungsproblem Computer
    Kindheit, Familie und Jugend
    • 2000
    • 1999

      Jugendstil

      • 166 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Informationen nicht nur für Sammler: Preise und Marktrends aber auch historische Entwicklung, Begriffe, Manufakturen und Personen des Jugendstils.

      Jugendstil
    • 1998

      Schmuck

      • 161 Seiten
      • 6 Lesestunden
      Schmuck
    • 1998
    • 1997

      Möbel

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Farbiger Bildband und kompaktes Handbuch für Freunde antiker Möbel. Mit exemplarisch ausgewählten Stücken, aktuellen Preisbewertungen, Hinweisen zur Marktlage, Infos zu 'Echt und Falsch'. Dass antike Möbel bereits seit geraumer Zeit so viele Liebhaber finden, ist nicht verwunderlich, handelt es sich bei ihnen doch um eine glückliche Verbindung von ästhetischem Kulturgut und praktischem Nutzen: An einem Empire-Tisch können Sie Gäste bewirten, in einer Vitrine Ihre Sammelobjekte präsentieren und in einem Rokoko-Sessel gemütlich fernsehen. Und im Gegensatz zu neuen Möbeln sind Antiquitäten deutlich wertbeständiger. Bei der Auswahl der Objekte wurde versucht, Stile und Möbeltypen auszuwählen, die derzeit bei Käufern auf besonders großes Interesse stoßen: Traditionell waren das die aufwändig verarbeiteten Möbel des Barock und Rokoko. Heute sind das auch die schlichten Formen des Biedermeier, daneben Möbel des Historismus und vor allem die Möbel des 20. Jahrhunderts: Jugendstil, Art déco, Klassiker der Bauhauszeit und die Designerstücke der letzten Jahrzehnte. Über 250 exemplarisch ausgewählte Farbabbildungen stellen alle Möbelbereiche vor, die heutzutage auf dem Kunstmarkt eine wichtige Rolle spielen.

      Möbel
    • 1996

      Dieser Band gibt Beiträge der Bielefelder Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) 1995 wieder.

      Kindheit, Familie und Jugend
    • 1996

      Uhren

      • 162 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Betr. u. a. eine Stoppuhr der Firma Longines aus den Sechzigerjahren (S. 141).

      Uhren
    • 1996
    • 1996