Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helge Toutenburg

    1. Januar 1943 – 1. Januar 2009
    Deskriptive Statistik
    444 Witze - Lachen mit dem Professor
    Lineare Modelle
    Induktive Statistik
    Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik
    Six Sigma
    • Six Sigma ist im deutschsprachigen Raum stark im Kommen. Doch was ist Six Sigma? Six Sigma ist eine wissenschaftliche Managementmethode mit dem Ziel, KundenbedA1/4rfnisse vollstAndig und profitabel zu erfA1/4llen. Mit Hilfe von Six Sigma werden Prozesse optimiert, aus Kundensicht relevante Fehler reduziert und die ProfitabilitAt des Unternehmens gesteigert. In jeder Phase eines Six-Sigma-Projektes werden statistische Methoden angewendet, um auf Basis objektiver Daten fundierte und faktenbasierte Entscheidungen treffen zu kAnnen. a žSix Sigma a" Methoden und Statistik fA1/4r die Praxisa oe vereint praxisnahes Expertenwissen aus Anwendung, Consulting und Wissenschaft. Es verfA1/4gt A1/4ber zwei Schwerpunkte: DMAIC a" die Six-Sigma-Methode zur Verbesserung von Prozessen a" sowie Statistik. Beide Themen sind wissenschaftlich fundiert, anwendungsorientiert sowie durch Beispiele miteinander verknA1/4pft. Das Buch richtet sich an alle, die Six Sigma bei der Bearbeitung von Projekten oder in Lehrveranstaltungen einsetzen wollen.

      Six Sigma
    • Zu abstrakt? Studenten haben Probleme statistische Methoden zu verstehen. Dieses Arbeitsbuch ist eine effektive Lernhilfe. Es ergänzt die Lehrbücher des Autors zur Statistik, deren Stoffumfang klausurrelevant ist. Jedes Kapitel mit anschaulich geschriebenem Lehrteil, klar strukturierten Beispielen und ausführlich kommentiertem Aufgabenteil. Plus: neue, originelle Beispiele und Datensätze im Internet zur Übung und zu speziellen Aufgaben mit SPSS.

      Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik
    • Induktive Statistik

      • 394 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Das Buch präsentiert eine anwenderorientierte Darstellung der Verfahren der induktiven Statistik und Datenanalyse. Der Text gliedert sich in drei Komplexe: I Wahrscheinlichkeitstheorie: Kombinatorik, Zufallsgrößen, Grenzwertsätze. II Induktive Statistik: Punkt- und Intervallschätzungen, Parametrische Tests, Nichtparametrische Verfahren. III Modellierung von Ursache-Wirkungsbeziehungen: Multiple Regression, Kontingenztafeln und loglineare Modelle, Varianzanalyse, Lebensdaueranalyse. Zu den Komplexen II und III werden zahlreiche Beispiele auf Basis realer Datensätze exemplarisch ausgewertet, wobei der Einsatz von SPSS für Windows demonstriert wird. Aufgaben und ausführliche Musterlösungen unterstützen das Studium des Textes. Das Buch zeichnet sich durch Verknüpfung von Theorie und Anwendung aus. Es ist sowohl als Lehrmaterial als auch für Betriebs- und Volkswirte in der Praxis zu empfehlen.

      Induktive Statistik
    • Lineare Modelle

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden
      1,0(1)Abgeben

      Neben dem Standard der Linearen Modelle behandelt das Lehrbuch eine Reihe neuer Methoden, Kriterien und Resultate. Auf der Basis neuerer Ergebnisse der Matrixtheorie werden Gütevergleiche zwischen verzerrten Schätzungen möglich, die den Einsatzbereich schwacher Zusatzinformation und von Imputationsverfahren bei unvollständiger Designmatrix erweitern. Die Einarbeitung dieser Resultate einerseits und die Berücksichtigung von Modellwahlverfahren (mit SPSS), von Imputationsmethoden für fehlende Daten, von Sensitivitätsbetrachtungen und der kategorialen Regression andererseits bedeuten eine wesentliche Erweiterung des Methodenangebots vergleichbarer Bücher zu Linearen Modellen. Ein eigenes, relativ umfangreiches Kapitel zur Matrixtheorie stellt die notwendigen methodischen Hilfsmittel für die Beweise der Sätze im Text bereit und vermittelt eine Auswahl klassischer und moderner algebraischer Resultate. Durch die Einarbeitung von Beispielen wird die Anwendung der Schätz- und Modellwahlverfahren demonstriert.

      Lineare Modelle
    • Statistische Verfahren werden in allen Naturwissenschaften, in der Wirtschaft, in der Technik und sogar zum Teil in den Geisteswissenschaften eingesetzt. Die Statistik gilt trotzdem als schwierig. Um diese Hemmschwelle zu überwinden, gibt der Autor in dem vorliegenden Buch eine anwendungsorientierte Einführung in die Methoden der deskriptiven Statistik und Datenanalyse. Er beschreibt anhand praxisnaher Beispiele die Ideen und Methoden des modernen Datenmanagements. Der Leser kann mittels der vielen Übungsaufgaben sein Wissen vertiefen, wobei die Musterlösungen ihm zeigen, wie eine Übung gelöst werden könnte. SPSS, die Statistik-Software, kommt in diesem Buch zum Einsatz.

      Deskriptive Statistik
    • Experimental design and model choice

      • 475 Seiten
      • 17 Lesestunden

      InhaltsverzeichnisContents: Introduction.Comparison of Two Samples.The Linear Regression Model.Single-Factor Experiments with Fixed and Random Effects.More Restrictive Designs.Multifactor Experiments.Repeated Measures Model.Cross-Over Design.Statistical Analysis of Incomplete Data.Models for Categorical Response.

      Experimental design and model choice