Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Uli Rothfuss

    1. Januar 1961
    Als atmeten die Häuser von Istanbul
    Wargus
    Trinken dich. Und Worte neu erfinden.
    Schau mal - die Sterne!
    Bist Du der Elch?. Auf der Spur des Glücks
    Der Schatz der Zwerge und andere Sagen und Geschichten aus dem Nordschwarzwald
    • 2015

      Ein altes, herrschaftliches Gebäude in der kleinen Stadt am Fluss, eine großzügige Wohnung und darunter ein Keller über mehrere Ebenen, mit Gewölben und geheimen Kammern. Nach und nach entdeckt Simon, der mit seiner Familie von der Großstadt hier her an den Rand des Schwarzwaldes gezogen ist, in die Kleinstadt, dass in diesem Keller einer wohnt: Mensch und Wolf, seit Jahrhunderten, kaum versteckt und doch fähig, sich mühelos und mit zwischen den Zeiten zu bewegen. Fasziniert von der Welt des Wargus zieht Simon immer öfter mit ihm mit, heimlich, verborgen bei Nacht und in phantastische Abenteuer, die ihm nachher immer wieder in erzählten, geschriebenen Geschichten begegnen. Dass er dabei noch sein Mädchen kennenlernt, ihm immer wieder begegnet, sacht annähert, zieht ihn noch tiefer hinein in die geheimnisvolle Welt des Menschen, der nachts zum Wolf wird.

      Wargus
    • 2013

      Urbild der Stadt

      • 145 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Calw ist nicht die Welt, aber in dem Reichtum seiner geistigen Traditionen ein Sammel- und Ausgangspunkt vieler bedeutender Strömungen und Personen, und damit dann eben doch „die Welt im Kleinen“ – denn, wie Goethe seinerseits aus dem kleinen „Weltstädtchen Weimar“ schreiben konnte: Wer lange in bedeutenden Verhältnissen lebt, dem begegnet freilich nicht alles, was dem Menschen begegnen kann, aber doch das Analoge und vielleicht einiges, was ohne Beispiel war. Uli Rothfuss

      Urbild der Stadt
    • 2012
    • 2009

      Ein wundervolles Abenteuer in die Tiefen der menschlichen Seele, das die Suche nach Glück thematisiert. Wunderschöne Illustrationen machen dieses Buch sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ansprechend.

      Bist Du der Elch?. Auf der Spur des Glücks
    • 2002
    • 2001

      Eintausend Jahre Literatur- und Geistesgeschichte in Calw und Hirsau Jeder kennt ihn: Hermann Hesse, Nobelpreisträger, noch immer der meistgelesene deutsche Autor von Weltrang. Seine Kindheit in dem kleinen Städtchen Calw im Nordschwarzwald ist der Stoff für seine frühen autobiographischen Werke. Aber Hesse ist nicht der einzige Autor von Bedeutung, dessen Name sich mit Calw verbindet. Vor und nach ihm lebte in der Stadt und im nahegelegenen Kloster Hirsau eine beeindruckende Zahl von Dichtern und Forscher, und so mancher berühmte Literat hat sich mit Calw befaßt - Bertold Brecht etwa und Georg von der Vring, Ludwig Uhland und Justinus Kerner. Autoren und ihre Bücher. Und Calw. Das umfaßt ebenso Minnesang und Totenklagen aus dem Dreißigjährigen Krieg, Regionalgeschichte und Weltliteratur, epochale Entdeckungen in der Biologie wie Grundlegendes zu einer indischen Sprache, die heute von 30 Millionen Menschen gesprochen wird. Auf dem Gang durch eintausend Jahre Literatur- und Geistesgeschichte begegnen wir neben Dichtern bedeutenden Theologen, Physikern und weit über Calw hinaus berühmten Malern. Dieses Buch erschließt den kulturellen Reichtum einer kleinen, aber ungemein rührigen Stadt, die zum Ausgangspunkt so mancher verblüffenden Karriere wurde.

      Autoren Bücher Calw
    • 2001