Michael Croissant entstammte einer bekannten pfälzischen Künstlerfamilie. Der Künstler hat sich der Bildhauerei zugewandt und beschäftigt sich in erster Linie mit dem menschlichen Körper. Sind seine Figuren, Köpfe und Torsi zu Beginn noch einer traditionellen Technik und eher naturnahen Formensprache verpflichtet, befreit er sich in den 1970er Jahren zunehmend von diesen Bindungen. Geometrisch-abstrakte Formen bestimmen von nun an seine Arbeiten, denen eine scheinbar einfache, reduzierte Formensprache zugrunde liegt. Die Verbindung von statisch-ruhigen mit dynamisch-bewegten Elementen kennzeichnet seine Werke und macht ihren besonderen Reiz aus. Croissants Arbeiten oszillieren zwischen organischer Naturform und geometrischer Vereinfachung. Die Arbeiten der Ausstellung sind zwischen den 1970er und 1990er Jahren entstanden.
Michael Croissant Bücher
Michael P. Croissants Werk konzentriert sich auf die geopolitische Landschaft der südlichen ehemaligen Sowjetrepubliken. Er bietet aufschlussreiche Analysen der internationalen Beziehungen und Sicherheitsbedenken in dieser strategisch wichtigen Region. Durch seine veröffentlichten Artikel trägt Croissant zu einem tieferen Verständnis der komplexen Dynamiken und Herausforderungen bei, mit denen diese Nationen konfrontiert sind.



Michael Croissant
Ausstellungskatalog
Oil and Geopolitics in the Caspian Sea Region
- 326 Seiten
- 12 Lesestunden
The geopolitical landscape of the Caspian Sea basin transformed dramatically after the Soviet Union's collapse, sparking intense competition among nations like Russia, Turkey, Iran, Japan, and the United States for access to its rich energy resources. This struggle for Caspian oil has emerged as a significant post-Cold War issue, intertwining economic ambitions with political and military strategies, all amid a backdrop of ethnic tensions and historical conflicts in the region.