Eva Siao Bücher
Eva Sandberg war eine deutsche Fotografin jüdischer Herkunft, die die sowjetische Staatsbürgerschaft annahm und später einen chinesischen kommunistischen Dichter heiratete. Ihre Arbeit konzentrierte sich auf die Dokumentation des Lebens in China während einer turbulenten Zeit der Modernisierung und des politischen Umbruchs. Sandberg hielt die Realitäten ihrer Zeit unermüdlich durch ihre Linse fest und schuf so einen wertvollen historischen und gesellschaftlichen Bericht. Ihre Film- und Fotoarbeiten spiegeln ihre einzigartige Perspektive und ihr Engagement wider, die Wahrheit auch unter großen Strapazen darzustellen.






Chinesische Reise
- 154 Seiten
- 6 Lesestunden
Aufbruch, Hoffnung, Enttäuschungen im 'Reich der Mitte': Die in den 1950er Jahren in China entstandenen Zeichnungen des Bildhauers Gustav Seitz (1906-1969) und die Fotografien der Journalistin Eva Siao (1911-2001) zeigen erstmals gemeinsam die Realität und den Alltag in der jungen Volksrepublik China. An Seitz' 'Studienblätter aus China' entbrannte nach seiner Heimkehr in die DDR ein Streit um das Menschenbild in der sozialistischen Kunst, dessen Ausgang ihn später veranlasste, das Land zu verlassen. Auch die deutschstämmige Jüdin Siao, die 1934 einen Chinesen geheiratet hatte und ihm in seine Heimat gefolgt war, wurde später u.a. wegen ihrer fotografischen Dokumentationen für viele Jahre gefangen gehalten. Ihre Bilder sind ein aufrüttelndes Zeugnis der Zeitgeschichte.