Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Strauß

    Strömungsmechanik
    Kraftwerkstechnik
    Wärmekraftwerke
    Kraftwerkstechnik zur Nutzung fossiler, nuklearer und regenerativer Energiequellen
    • Dieses Lehrbuch gibt eine Einfuhrung in die Grundlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik. Obgleich vertiefend die technisch-naturwissenschaftlichen Aufgaben im Mittelpunkt stehen, werden auch Fragestellungen der Okologie und Okonomie angemessen berucksichtigt.Das Buch liefert den heutigen Stand der Technik und zukunftige Entwicklungsmoglichkeiten, es bringt im Eine Ubersicht uber die verfugbaren Energiequellen (fossil, regenerativ, nuklear), behandelt die Prinzipien der Umwandlung der jeweiligen Primarenergie in Elektrizitat, die Darstellung moglicher Umweltbelastungen und von Verfahren zu deren Vermeidung, eine Ubersicht uber erreichbare Wirkungsgrade, Anlagenverfugbarkeit und Kosten.Ziel des Buches ist es, den Leser in die Lage zu versetzen, die Moglichkeiten fur die Nutzung der verschiedenen Energiequellen zu beurteilen, den dafur notwendigen Aufwand abzuschatzen und eventuell damit verbundene Risiken zu erkennen. Folglich wendet es sich hauptsachlich an Studenten und in der Praxis tatige Ingenieure der Energie- und Kraftwerkstechnik. Es ist aber auch fur technisch und naturwissenschaftlich vorgebildete Leser gedacht, die sich einen Uberblick uber das Gebiet verschaffen wollen.Fur die 6. Auflage wurde das Buch aktualisiert und erganzt sowie das Kapitel uber CO2-Sequestrierung neu geschrieben."

      Kraftwerkstechnik zur Nutzung fossiler, nuklearer und regenerativer Energiequellen
    • Wärmekraftwerke

      Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Endphase ihrer Entwicklung

      • 227 Seiten
      • 8 Lesestunden
      Wärmekraftwerke
    • Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.2 Energiequellen.3 Kreisprozesse zur Umwandlung von Wärme in mechanische Arbeit.4 Nutzung fossiler Brennstoffe in Dampfkraftwerken.5 Nutzung fossiler Brennstoffe in Gasturbinen- und Kombikraftwerken.6 Alternative Prozesse zur Nutzung fossiler Brennstoffe.7 Nutzung der Kernenergie.8 Nutzung erneuerbarer Energiequellen.9 Die weitere Entwicklung.Größenordnung natürlicher und Technischer Energieströme.Wirkungsgrade von Energiewandlern.Physikalische Konstanten.Basiseinheiten.Vorsilben zur Kennzeichnung dezimaler Vielfacher.Stichwortverzeichnis.

      Kraftwerkstechnik