Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Brunnert

    3. September 1957
    Kletterführer Göttinger Wald & Hessische Schweiz
    Bernd Arnold. Barfuß im Sand
    Kletterführer Hoch im Norden
    Wir müssen da hoch!
    Mit alles und scharf
    Bernd Arnold - ein Grenzgang
    • 2021

      Kletterführer Hoch im Norden

      Kletterführer Ith, Kanstein, Hohenstein, Brunkensen, Selter, Kahlberg

      • 536 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Niedersachsen bietet überraschend vielfältige Klettermöglichkeiten, die in der dritten Auflage des Führers "Hoch im Norden" umfassend dokumentiert werden. Mit über 200 neuen Routen und 536 Seiten ist das Buch eine wertvolle Ressource für Kletterbegeisterte. Die Autoren haben alle Gebiete aktualisiert und mit mehr als 100 neuen Kletterfotos versehen, um die Schönheit der Landschaft einzufangen. Dieses Werk ist nicht nur praktisch für unterwegs, sondern auch eine inspirierende Lektüre für zu Hause.

      Kletterführer Hoch im Norden
    • 2020

      Bernd Arnold, ein herausragender sächsischer Kletterer, gilt als einer der besten Alpinisten der Welt. Mit über 900 Erstbegehungen im Elbsandsteingebirge prägte er die Kletterkunst, insbesondere durch seine Barfußkletterei. Peter Brunnert dokumentiert sein Leben von 1947 bis 1988 in diesem bildreichen Buch, dem zweiten Band einer Trilogie.

      Bernd Arnold. Barfuß im Sand
    • 2017

      Im Sommer 1988 war Bernd Arnold 41 Jahre alt und auf dem Zenit seines Klettervermögens. Obwohl er schon häufig Einladungen zu Kletterreisen in den Westen bekommen hatte, ließ man ihn mit den unterschiedlichsten Begründungen nie ausreisen. Durch die Fürsprache seiner Freunde Kurt Albert und Wolfgang Güllich ergab sich eine neuerliche Einladung zu einer DAV-Expedition an die Trangotürme. Die Ablehnung folgte prompt, so dass er einen anderen Weg suchen musste, denn diesmal wollte er unbedingt raus. Durch ein konstruiertes Verwandtschaftsverhältnis nutze er die Einladung zu einer Silberhochzeit in München zu einer „Beurlaubung“ in den Westen, die ein halbes Jahr dauern sollte. Nach zahlreichen schwierigen Alpentouren sollte die Trango-Expedition dann eine Unternehmung werden, die ihn an die Grenzen seiner Existenz führte. Peter Brunnert dokumentiert diese packenden Ereignisse in einem einzigartigen Buch.

      Bernd Arnold - ein Grenzgang
    • 2016

      Wer sich ein bisschen in der deutschen Kletterlandschaft auskennt, weiß, dass Niedersachsen mehr zu bieten hat, als Heidschnucken, Hannover 96 und Wattwanderungen. Man kann dort nämlich prima klettern! An den berühmten Ithklippen rund um Kamel, Krokodil und Drachenwand, den bizarren Felstürmen hoch oben am Kanstein, den zum Klettern freigegebenen Felsen im Selterdschungel, den beliebten Wände von Brunkensen oder den beeindruckend alpinen Wandabbrüchen des Hohensteins. Die 2. Auflage des Komplettführers „Hoch im Norden“ wurde vollständig überarbeitet: Weit über 200 Neutouren mussten dokumentiert werden und das Volumen wuchs auf prall gefüllten 520 Seiten. Darüber hinaus haben die Autoren das schmucke Teil auch noch mit über 100 Kletterfotos komplett neu bebildert und sämtliche Gebiete wurden von den Autoren auf den neuesten Stand gebracht. Als Garant für nachhaltigen Lesegenuss bürgt Textchef Peter Brunnert.

      Kletterführer Hoch im Norden
    • 2015

      Fisch sucht Fels

      Von der Absurdität norddeutschen Bergsteigens

      Was bewegt die Bewohner der baumlosen, brettebenen Steppen in den Weiten Norddeutschlands, Berge zu besteigen? Obwohl es dort keine gibt. Und was kann dabei so alles schief gehen? 14 teils spannende, teils skurrile Geschichten von heldenhaftem Tun und grandiosem Scheitern an teils exotischen Schauplätzen: von Adrspach bis Helgoland, vom Aconcagua bis zum Half Dome.

      Fisch sucht Fels
    • 2014

      Peter Brunnert zieht wieder vom Leder! Wie beim 1. Buch „Die spinnen, die Sachsen!“ werden heitere, eigenartige, skurrile, haarsträubende Geschichten aus dem Sandsteinland erzählt, die alle auf teils unglaublichen aber immer wahren Begebenheiten beruhen. Ebenso wie beim ersten Band, in welchem den Geschichten ausführliche Informationen zu den Teilgebieten der Sächsischen Schweiz zur Seite gestellt wurden, um den Lachmuskeln wohlverdiente Ruhepausen zu gönnen, wird auch das neue Buch gleichzeitig seinem Bildungsauftrag gerecht. Diesmal werden die bedeutendsten Erstbegeher aus der Elbsandsteingeschichte vorgestellt - von 1888 bis heute. Anhand der aufwendig recherchierten Hintergrundinformationen zu den Protagonisten ihrer Zeit kann der Werdegang des Kletterns im historisch bedeutendsten Klettergebiet der Welt nachvollzogen werden.

      Klettern ist sächsy!
    • 2011
    • 2010

      Die spinnen, die Sachsen!

      Glaubwürdige und unglaubliche Geschichten aus dem Sandsteinland

      Entdecken Sie 20 ungewöhnliche Klettergeschichten aus dem Sandsteinland in einem hochwertigen Hardcover-Band. Dieses Buch ist nicht nur für Kletterer, sondern auch für Nichtkletterer ein spannendes Lesevergnügen und eignet sich hervorragend als Geschenk. Auf 290 Seiten erwarten Sie beeindruckende Kletter- und Detailfotos sowie umfassende Informationen zum Elbsandstein. Die Übersichtskarten bieten eine ausgezeichnete Orientierung, während die wunderbaren Comics von Axel Bierwolf mit einem einzigen Federstrich eine Vielzahl von Emotionen einfangen. Der provokante Titel spiegelt die häufigsten Reaktionen von Gebietsfremden wider, die zum ersten Mal im sächsischen Sandstein klettern und die einzigartige Kletterkultur jenseits von Konsum und Mainstream bewundern. Genießen Sie die Mischung aus spannenden Geschichten und faszinierenden Einblicken in die Besonderheiten des Sandsteinkletterns. Wir hoffen, dass Sie beim Lesen ebenso viel Freude haben werden wie wir beim Schreiben, Fotografieren und Zeichnen! Ein Muss für jeden Sandsteinfan!

      Die spinnen, die Sachsen!