Lange erwartet und auf einmaliger Quellenbasis: die große Helmut-Schmidt-BiographieZum 85. Geburtstag des Altbundeskanzlers am 23. Dezember 2003Nach der Adenauer-Biographie von Hans-Peter Schwarz und der Brandt-Biographie von Peter Merseburger veröffentlicht die DVA jetzt die erste umfassende Biographie Helmut Schmidts. Gestützt auf eine fast beispiellos breite Quellenbasis, darunter bisher verschlossene Akten und Korrespondenzen, schildert Hartmut Soell anschaulich Jugend und Aufstieg von Helmut Schmidt, seine familiären und geistigen Wurzeln und fördert dabei durchaus Unbekanntes zutage. Helmut Schmidt zählt zu den bedeutendsten Kanzlern des 20. Jahrhunderts. Er erlebte als Offizier den Zweiten Weltkrieg, war in britischer Gefangenschaft und trat 1946 in die SPD ein. Als Hamburger Innensenator erwarb er bei der Flutkatastrophe 1962 durch herausragendes Krisenmanagement höchstes Ansehen. Dies war der Durchbruch zu einer steilen politischen Karriere. Seit 1967 Vorsitzender der SPD-Fraktion, war er im Bundestag als scharfzüngiger Redner bekannt. Schmidt hat maßgeblich zur Prägung der SPD als Volkspartei und zu ihrer Regierungsfähigkeit beigetragen. Hartmut Soell ist eine einzigartige Biographie (1918 – 1969) gelungen.
Hartmut Soell Bücher






- Die Entdeckung eines über 500 Jahre alten Stammbaums einer einst einfachen Familie inspiriert den Erzähler Erwin Zeller zu einer tiefen Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Er rekonstruiert das Leben der Zeller, beginnend mit dem Steinmetz Michael, der bedeutenden Künstler des Renaissancezeitalters begegnet, bis hin zu seinem Nachfahren Andreas, der im 19. Jahrhundert in den Bürgerkrieg zieht. Zeller reflektiert zudem seinen eigenen Lebensweg, der ihn von der Studentenzeit über den Ersten Weltkrieg bis hin zu seiner Rolle als Kunsthändler und Unterstützer Verfolgter führt. 
- Helmut Schmidt- Pioneer of International Economic and Financial Cooperation - On the occasion of the 95th birthday of Helmut Schmidt, West German Chancellor 1974–1982, his biographer Hartmut Soell, Professor of History at Heidelberg University and former member of the German Parliament (1980–1994), presents H. Schmidt as a Pioneer of International Economic and Financial Cooperation. Influenced by the catastrophes of the early 20th century (global economic crisis, dictatorship and war), Schmidt entered politics as a trained economist and was one of the most innovative policymakers from the 1960s to the 1980s. As minister of defense, economy and finance and as Chancellor he was able to implement many of his ideas for closer cooperation between Western industrial states on currency issues and energy policy during the 1970s. Together with French President Valéry Giscard d’Estaing he launched the G7 summits in 1975 and his proposals for a European currency system (1978–79) paved the way for the European economic and currency union. As editor of Die Zeit, he would later become an influential commentator.