Der Bildband Sydney & Melbourne ist ein ideales Geschenk für jeden, der diese Städte in Australien liebt. In vielen Bildern werden Sydney und Melbourne vorgestellt, ergänzt um zahlreiche Informationen zu Geschichte und Gegenwart.
Sabine Klein Bücher






Der kleine Bildband Simbabwe & die Viktoriafälle ist ein ideales Geschenk für jeden, der diese Region im südlichen Afrika liebt. In vielen Bildern werden Simbabwe und die Viktoriafälle vorgestellt, ergänzt um zahlreiche Informationen zu Geschichte und Gegenwart.
Der Bildband Irak ist ein ideales Geschenk für jeden, der dieses Land liebt. In vielen Bildern wird der Irak vorgestellt, ergänzt um zahlreiche Informationen zu Geschichte und Gegenwart.
Der Bildband Kurdistan ist ein ideales Geschenk für jeden, der diese Region in Asien liebt. In vielen Bildern wird Kurdistan vorgestellt, ergänzt um zahlreiche Informationen zu Geschichte und Gegenwart.
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Familienunternehmen in Deutschland ist bislang begrenzt, weshalb dieses Lehrbuch eine wichtige Grundlage bietet. Es basiert auf einer umfassenden Erhebung von 1.200 deutschen Familienunternehmen und untersucht deren Struktur und Organisation im Vergleich zu Nicht-Familienunternehmen. Zudem wird ein integriertes Konzept entwickelt, das bestehende Forschungsergebnisse systematisch einordnet. Der Fokus liegt auf dynamischen Perspektiven, Interdependenzen und Praxisbezug durch Fallbeispiele, unterstützt von Lernzielen und Orientierungsfragen in jedem Kapitel.
Erstellen und Prüfung von Reisekostenabrechnungen nach gesetzlichen und betrieblichen Vorschriften (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung nach AVEO
Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zur eigenständigen und fachgerechten Erstellung sowie Prüfung von Reisekostenabrechnungen. Es behandelt sowohl gesetzliche als auch betriebliche Vorschriften und richtet sich an Fachkräfte im kaufmännischen Bereich und in der Verwaltung. Ziel ist es, die Leser in die Lage zu versetzen, fundierte Kenntnisse in der Reisekostenabrechnung zu erwerben und anzuwenden.
Wien und der Tod – das ist eine Hassliebe der eigenen Art, die von den Wienern selbst ironisiert und dämonisiert wird, bis niemand wer weiß, wo die Legende beginnt und die Wahrheit endet. Ob die Theorien des Selbstmordspezialisten Ringel oder die tief schwarzen Lieder von Georg Kreisler, beide zeugen von einer besonderen Beziehung der Wiener zum Sterben. Der Galgenhumor hat auch vor der Sprache nicht halt gemacht, so allgegenwärtig war der Tod. Wenn sich jemand „in den Holzpyjama haute“, war ihm – eine gute finanzielle Lage vorausgesetzt – ein prachtvoller Trauerzug gewiss. Spuren dieser pompösen barocken Traditionen finden sich noch vielerorts in Wien, nicht zuletzt auf den Friedhöfen.