1 Herausgegeben Von Österreichische Industriegeschichte Gmbh, Linz ; Günther Chaloupek ... [et Al.] ; Unter Mitarbeit Von Helmut Lackner, Michael Pammer, Andreas Resch. Includes Bibliographical References.
Johannes Jetschgo Bücher






„Alte Spuren – neue Wege“ ist der Name der grenzüberschreitenden oberösterreichischen Landesausstellung 2013, die an vier Orten gezeigt wird: Bad Leonfelden, Freistadt, Krumau und Hohenfurth. Die vier Namen stehen für einen Landstrich, der besonders in der Zeit der Gotik und der Renaissance seine Blüte erlebte. Johannes Jetschgo erzählt von der gemeinsamen Geschichte der Region am Beispiel des mächtigen Adelsgeschlechts der Witigonen, der späteren Rosenberger. Denn die Herren von der Rose stehen für die politische Öffnung zwischen Donau und Moldau als Drehscheibe für den kulturellen, wirtschaftlichen und konfessionellen Austausch in Mittelalter und Renaissance. Lohnende Reiseziele und dramatische Schicksale illustrieren, wie sich Europa damals in einer Region spiegelte: in offenen Grenzen, in künstlerischen Meisterleistungen, in innovativen Wirtschaftsprojekten in Klöstern und Residenzen. Ein historisches Porträt als Motivation für ein praktiziertes „Europa der Regionen“.
Je to jeden z nejvíce fascinujících příběhů o úspěchu ve světě techniky: Škoda spojuje tradici sto let staré značky automobilů s moderní image automobilového koncernu s globální působností. Cesta ilustrovaná četnými fotografiemi vede od motocyklů a závodních automobilů přes vozy východoevropského střihu vyráběné v časech ČSSR až k vyšší střední třídě na moderních trzích dneška. Prominentní rakouský hospodářský historik Johannes Jetschgo nás vezme svou škodovkou na velkou cestu. Připoutejte se, prosím, bude to razantní jízda!