Die Diskussion über die Risiken von PVC in Deutschland hat eine neue Dimension erreicht, angestoßen durch aktuelle Untersuchungen zur Umweltrelevanz und Recyclingfähigkeit des Kunststoffs im Vergleich zu Alternativen. In diesem Buch werden umfassend die technischen, ökonomischen und rechtlichen Aspekte von PVC behandelt, wobei eine transparente Neubewertung des Materials im Mittelpunkt steht. Beteiligte Akteure wie die Bundesregierung, PVC-Hersteller und Verbraucher werden in die Analyse einbezogen, was zu einem fundierten Überblick über die Kontroversen und Herausforderungen führt.
Horst Pohle Bücher




PVC und Umwelt
- 222 Seiten
- 8 Lesestunden
Seit Jahren wird in Deutschland eine kontroverse Diskussion über die mit dem Kunststoff PVC verbundenen Risiken geführt. Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat sowie kommunale Einrichtungen, PVC-Hersteller, Verbraucher und Abfallentsorger beteiligen sich hieran gleichermaßen. Derzeit erreicht diese Diskussion eine qualitativ neue Dimension. Jüngste Untersuchungen, die neue Fakten über die Umweltrelevanz und Recyclingmöglichkeiten von PVC im Vergleich zu möglichen Ersatzstoffen an den Tag brachten, machen eine Neubewertung des Kunststoffes PVC nötig. Im Gegensatz zu den bisher zum Thema publizierten Büchern werden hier alle technischen, ökonomischen und rechtlichen Aspekte zusammen transparent dargestellt.
Chemische Industrie
- 803 Seiten
- 29 Lesestunden