Geschichte der neuern Philosophie - Spinozas Leben, Werke und Lehre ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Kuno Fischer Bücher






Der deutsche Philosoph Kuno Fischer stellt im vorliegenden Band eine kurze Geschichte der Philosophie zusammen. Nach einer kurzen historischen Einführung geht er auf die griechische Philosophie ein, wendet sich dem Christentum und der mittelalterlichen Philosophie zu, beschreibt die Entwicklungen der Renaissance und Reformationszeit und schließt mit einem Ausblick auf die neuere Philosophie. Nachdruck der vierten Auflage aus dem Jahr 1891.
Arthur Schopenhauer (1788 – 1860) ist eines der eindrucksvollsten Beispiele dafür, dass sich Philosophie nicht auf Universitätsphilosophie beschränken lässt. Im Anschluss an Kant, für dessen einzig legitimen Thronerben er sich hält, legt er als Dreißigjähriger sein Hauptwerk vor: „Die Welt als Wille und Vorstellung“, um den Rest seines Lebens an dessen Erweiterung, Vertiefung und Kommentierung zu arbeiten. Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ethik und Ästhetik sind die thematischen Schwerpunkte dieses systematischen Entwurfes, der als ein organisches Ganzes aus der Explikation des einen Grundgedankens hervorgeht: die Welt ist die Selbsterkenntnis des Willens.
Fichtes Leben, Berke und Lebre
- 740 Seiten
- 26 Lesestunden
Der 8. Band der "Geschichte der neuern Philosophie" bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklungen und Strömungen der neueren philosophischen Gedankenwelt. Er basiert auf der Originalausgabe von 1893 und präsentiert die philosophischen Konzepte und deren Einfluss auf die Gesellschaft in dieser Zeit. Dieser Nachdruck ist eine wertvolle Ressource für Studierende und Interessierte der Philosophie, die Einblicke in historische Denkweisen und deren Relevanz für die moderne Philosophie gewinnen möchten.
Der unveränderte Nachdruck von 1860 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk zu entdecken, das sonst möglicherweise verloren gegangen wäre. Der Verlag Anatiposi widmet sich der Erhaltung und Zugänglichmachung solcher Bücher, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Druckqualität aufweisen können. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und interessierten Lesern einen Einblick in die Vergangenheit zu ermöglichen.
