Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhard Wittenberg

    22. August 1945
    Datenanalyse mit SPSS
    Soziologie in Nürnberg
    Volksfeste in Nürnberg
    Lebensqualität, Kommunalpolitik und Kommunalwahlen in Nürnberg
    Datenanalyse mit IBM SPSS Statistics
    Person - Situation - Institution - Kultur
    • InhaltsverzeichnisInhalt: H. Benninghaus, Sozialwissenschaftliche Längsschnittuntersuchungen: Muß oder Mode? - N. Braun, Basic Human Capital Earinings Functions: Specification, Reestimation and Application in Decomposing the Gender Income Gap - H. Esser, Die Erklärung systematischer Fehler in Interviews: Befragtenverhalten als »rational choice« - K. Gabriel, Wertwandel in der Bundesrepublik. Erklärungsansätze im Vergleich - C. Lindner, Bedeutung und Voraussetzungen der Verbreitung des Gefühls politischer Wirksamkeit - W. Raub, Endogene Präferenzänderungen als Kooperationsmechanismus: Ein spieltheoretisches Modell - W. Schulte, »Time-Sampling«-Verfahren für Zeitbudgetuntersuchungen - W. Sodeur, Zusammensetzung lokaler Populationen und altersheterogene Kontakte unter Kindern - M. Abraham / B. Prosch, Arbeitsbeziehungen und selektive Anreize am Beispiel der Carl-Zeiss-Stiftung - W. Funk, Private Haushalte als sozialer Kontext individuellen Handelns - B. Keller, Regulierungspolitik als Arbeitspolitik - H. G. Schütte, Experten und Laien - T. Voss, Die Evolution optimaler Organisationsstrukturen und der Transaktionskostenansatz - H. Faßmann, Probleme der Realisierung des Postulats »Rehabilitation vor Rente« unter besonderer Berücksichtigung der medizinischen Rehabilitation in der Gesetzlichen Rentenversicherung - W. Slesina, Zur Messung wahrgenommener Arbeitsbelastungen und gesundheitlicher Beschwerden - M. Stosberg / K. Stosberg, Gesundheits- und Krankheitsverhalten als soziale Prozesse - W. Schneider, Über den Umgang mit Risiken im Straßenverkehr - R. Wittenberg / J. Hilzendegen, Zur Entwicklung der Straßenverkehrsunfälle in Deutschland von 1906-1989

      Person - Situation - Institution - Kultur
    • Datenanalyse mit SPSS ist fester Bestandteil des Bachelor-Studiums in allen angewandten Wissenschaften. Dieses Lehrbuch vermittelt grundlegende, für die Datenanalyse notwendige Statistikkenntnisse, ohne dem Leser vertiefte mathematische Vorkenntnisse abzuverlangen. Detailliert stellen die Autoren die Verfahren zur explorativen, deskriptiven und analytischen Datenauswertung vor, welche in den Erfahrungswissenschaften und auch in der außeruniversitären Praxis Verwendung finden. Mittels der „Syntaxorientierung“ lernt der Nutzer, eigene Analysen effizient, leicht reproduzierbar und schließlich sogar automatisierbar zu gestalten. Idealtypisch wird anhand des ALLBUS 2012 das Vorgehen bei der Durchführung eines Forschungsvorhabens durchgespielt. Die Autoren möchten die Nutzer dabei unterstützen, selbstständig ein Forschungsprojekt von Anfang bis Ende durchzuführen.

      Datenanalyse mit IBM SPSS Statistics