Raum, Gabe und Erinnerung
Weihgaben und Heiligtümer in prähistorischen und antiken Gesellschaften - Berlin Studies of the Ancient World 38
Weihgaben und Heiligtümer in prähistorischen und antiken Gesellschaften - Berlin Studies of the Ancient World 38
Der reich illustrierte Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim fuhrt auf den Spuren Alexanders des Grossen nach Zentralasien. Essays namhafter Wissenschaftler und Abbildungen kostbarer Leihgaben aus internationalen Museen beleuchten die spannenden Begegnungen unterschiedlichster Kulturen vor dem Hintergrund des Alexanderzuges.
Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim verfolgt die Spuren Alexanders des Großen in Zentralasien. Essays von Wissenschaftlern und Abbildungen kostbarer Leihgaben beleuchten die kulturellen Begegnungen während des Alexanderzuges.
Die Festschrift umfasst zwei Vorworte, drei Grußworte, eine Laudatio von R. Gensen sowie ein Schriftenverzeichnis des Jubilars und enthält 35 wissenschaftliche Beiträge. Diese decken ein breites Spektrum von Europa bis Mesopotamien ab und reichen zeitlich vom Paläolithikum bis zum Mittelalter, wobei der Schwerpunkt auf den mitteleuropäischen Metallzeiten liegt. Die Artikel befassen sich mit Kleinfunden wie Flint, Keramik, Terra Sigillata, Statuetten, Lunulae, Zangen, Schwertern, Masken und Pferdegeschirr. Weitere Themen sind Kulturwandel in der Bronzezeit, Bestattungssitten wie Wagengräber, Hügelgräber und Brunnenfunde, sowie Aspekte der Wirtschaftsgeschichte, einschließlich Kochgruben und Funde von Gerste. Auch die Vegetationsgeschichte, insbesondere Glauberg, und die Architekturgeschichte, etwa römische Fora, werden behandelt. Militärgeschichte, einschließlich Militärdiplome und Kastelle, sowie Religionsgeschichte und Siedlungen aus verschiedenen Epochen sind ebenfalls Teil des Bandes. Zudem werden paläontologische Funde aus Höhlen und numismatische Aspekte, wie originale und gefälschte Münzen, thematisiert. Der Band schließt mit einem Verzeichnis der Autoren.