Jeremy K. Leggett Bücher
Jeremy Leggett ist eine weltweit führende Autorität für erneuerbare Energien, Energiepolitik und Klimawandel. Nach seiner Tätigkeit als Erdölgeologe wurde er zu einem engagierten Umweltschützer für Greenpeace. Als anerkannter internationaler Kommentator ist Jeremy Vorstandsvorsitzender eines führenden britischen Solarunternehmens und Gründungsdirektor des weltweit ersten Private-Equity-Fonds für erneuerbare Energien. Seine aufschlussreichen Analysen fließen auch in seine schriftstellerische Tätigkeit ein, insbesondere in seine Werke zur globalen Energiekrise.






Stellen Sie sich vor, der Liter Superbenzin kostet fünf Euro. Wenn die Produktionsspitze der Erdölförderung erreicht ist, kann der wachsende Energiebedarf der Welt nicht mehr gedeckt werden, was gravierende Konsequenzen für die Wirtschaft und unser Leben hat. Jeremy Leggett, Geologe und Insider der Ölindustrie, offenbart, dass das Zeitalter des billigen Öls zu Ende geht, was insbesondere für Industrieländer dramatische Folgen hat. Öl wird zwar noch Jahrzehnte gefördert, doch die Frage bleibt, wann das günstige Öl erschöpft ist und Versorgungsengpässe eintreten. Der Zeitpunkt, an dem die großen Ölfelder zur Hälfte ausgebeutet sind, wird als „Peak Oil“ bezeichnet und könnte bereits 2010 oder sogar früher erreicht werden, während die Nachfrage aus China und Indien steigt. Leggett beschreibt, wie die Abhängigkeit vom Erdöl uns in eine katastrophale Lage bringt und gleichzeitig die verheerenden Folgen der globalen Klimaerwärmung zu spüren sind, die durch fossile Brennstoffe verursacht wird. Dennoch bietet Leggett eine positive Perspektive: Die alternativen Technologien, die uns vor dem Untergang bewahren können, sind bereits vorhanden. Ein sofortiges Umsteuern ist jedoch unerlässlich.
The Energy of Nations
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Systemic global risks of oil supply, climate shock and financial collapse threaten tomorrow's economies and mean businesses and policy makers face huge challenges in fuelling tomorrow’s world. Jeremy Leggett gives a personal testimony of the dangers often ignored and incompletely understood - a journey through the human mind, the institutionalization of denial, and the reasons civilizations fail. It is also an account of tantalizing hope, because mobilizing renewables and redeploying energy funding can soften the crash of modern capitalism and set us on a road to renaissance.
Half Gone
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
An expose of the oil industry's cover-up of the diminishing oil supply, that paints a bleak picture of the future in which the price of oil skyrockets, economies and communities shudder worldwide, and the globe must move to renewable source to give it power.
The Winning of The Carbon War
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Set against the backdrop of a civil war, the narrative explores the intense struggle of humanity as factions clash over ideologies and survival. The story delves into the complexities of human relationships and the moral dilemmas faced by characters caught in the conflict. Themes of loyalty, betrayal, and the quest for power are interwoven as individuals navigate a world torn apart. The tension escalates as the characters confront their beliefs and the consequences of their choices in a rapidly changing society.
The Analects of Confucius
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
Originally, these sayings and conversations were penned during the Warring States period of Chinese antiquity. The subjects range from wise behaviour in times of crisis to general instruction upon how to live a peaceful life characterised by serenity, humility and good work.
Climate change and the financial sector
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
Nebezpečí oteplování Země: zpráva Greenpeace
- 358 Seiten
- 13 Lesestunden
Kniha vysvětluje podstatu jevu oteplování a předkládá návrhy opatření při řešení tohoto vážného světového problému.