Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helga Unger

    Zwölf Jahrhunderte Literatur in Bayern
    Geistige Mitgift: Anlage, Verwirklichung und Weitergabe unserer geistigen Fähigkeiten
    Jenseits der Brandung
    Brandspur der Berührung
    Geistlicher Herzen Bavngart
    Die Beginen
    • Die Beginen

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Sie wurden als Bedrohung empfunden, man hat sie bedroht und verfolgt: die Beginen. Selbstbewusste Frauen im Mittelalter, eine religiöse und soziale Aufbruchsbewegung. Die umfassende Darstellung der europaweiten Frauenbewegung: farbig, vielfältig und faszinierend.

      Die Beginen
    • Jenseits der Brandung

      Gedichte aus sechs Jahrzehnten

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Gedichte von Helga Unger, die über sechs Jahrzehnte entstanden sind, bieten einen facettenreichen Einblick in ihr lyrisches Schaffen. Der Band vereint Erinnerungen an ihre Heimat Böhmen-Mähren, expressive frühe Werke sowie Reise- und Städteimpressionen von Cordoba bis Jerusalem. Themen wie Liebeserfahrungen, existenzielle Reflexionen und poetische Charakterisierungen von Monet und Hölderlin werden ebenso behandelt wie jahreszeitlich inspirierte Natur- und Landschaftsskizzen. Unger, ausgezeichnet mit dem Nikolaus-Lenau-Preis, zeigt in diesem Werk ihre beeindruckende Vielseitigkeit.

      Jenseits der Brandung
    • In diesem Buch werden zwei aktuelle Themen zusammengeführt - die Lernende Organisation und Team- bzw. Gruppenarbeit. Ausgangspunkt ist dabei die Frage, welchen Beitrag Gruppen und Teams für das organisationale Lernen leisten. In einem kurzen theoretischen Aufriss werden Bedeutung und Vielschichtigkeit organisationalen Lernens dargestellt. Lernen findet eben nicht mehr allein in Schule und Ausbildung statt, sondern ebenso im täglichen Handeln. Wissensmanagement, Zielorientierung, Problemlösen und Kommunikation sind dabei die hier herausgearbeiteten Lernfelder. Ein auf Teams und Beteiligung fußendes Projektmanagementmodell zeigt, wie diese Lernfelder in der Projektarbeit angesprochen werden können und welche Lerneffekte dabei für die Organisation eintreten. Zwei betriebliche Fallbeispiele verdeutlichen, dass die Einführung von Gruppenarbeit durch ein teambasiertes Projektmanagement vielfältige Lernchancen bietet. Das Buch richtet sich insbesondere an Personen, die in der Reorganisation als betriebsinterne oder -externe Projektbetreuer bzw. Prozessbegleiter eingesetzt sind. Daneben sind ebenso Führungskräfte, Personalmanager, Berater und all diejenigen angesprochen, die im organisationalen Lernen einen Baustein für die betriebliche Zukunft sehen.

      Organisationales Lernen durch Teams