Cornelio August Doelter y. Cisterich
Cornelio August Doelter war ein bedeutender Mineraloge, Petrograph, Vulkanologe und Chemiker, der als Begründer der experimentellen Silikatchemie und chemischen Mineralogie gilt. Seine Forschung konzentrierte sich auf die Petrographie von Eruptivgesteinen und die Vulkanologie, beginnend auf den Pontinischen Inseln, dann auf den Kapverden und schließlich im Gebiet von Predazzo in Südtirol. Er untersuchte auch die Entstehung von Mineralfarben und war im Ersten Weltkrieg an der Erkundung von Erzlagerstätten auf dem Balkan beteiligt. Seine Arbeiten legten den Grundstein für die experimentelle Erforschung von Mineralien und deren chemischen Eigenschaften.