Er ist das große Vorbild für Generationen von Radsportlern. Unermüdlicher Arbeiter und kühner Stratege. Ein Fahrer, der mehr als 1.600 Siege in 23 Profijahren erringt und gleich drei Mal Straßenweltmeister der Berufsfahrer wird. Als „Rik I.“ achten ihn die Kollegen und unzählige Fans. Rik Van Steenbergen ist der charismatische Patron, der das Peloton dirigiert. Aber auch das ist Rik Van Steenbergen: Lichtgestalt und Lebemann. Der stets charmante Genießer, der die Frauen liebt, das Geld und den großen Auftritt. Die gewiefte Spielernatur, die nach dem Rampenlicht der Velodrome auch das Milieu des Rotlichts für sich entdeckt, schließlich gar ins Gefängnis muss. Jetzt erzählt Walter Rottiers erstmals die ganze Geschichte einer der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten, die der internationale Radsport je hervorgebracht hat. Diese Biografie macht die besondere Ausstrahlung des belgischen Klassikerspezialisten und Sechstagekaisers hautnah erfahrbar – auch dank der vielen raren Fotos aus namhaften Archiven.
Walter Rottiers Bücher





Eine abenteuerliche Reise durch die Herzkammern der Radsportleidenschaft: In Flandern sind Radsportcafés ein unverzichtbarer Teil der Kultur, ähnlich wie Biergärten in Bayern oder Pubs in Irland. Hier wird leidenschaftlich über Radsport diskutiert, besonders während der Flandern-Rundfahrt. Walter Rottiers widmet diesen Cafés einen reich bebilderten Erlebnisreisebericht, der ihren Aufstieg und Niedergang nachzeichnet. Er erinnert an Radsportcafés aus der goldenen Ära, die heute oft Immobilienprojekten gewichen sind, und porträtiert 111 aktuelle Supportercafés und deren Betreiber. Diese Lokale sind Treffpunkte für Fans und Stars der Radsportszene, die den Sport mit emotionalem Rückenwind unterstützen. Rottiers' umfassende Recherche führt zu einem „Who is Who“ des belgischen Radsports, mit zahlreichen legendären Fahrern, die in den Geschichten vorkommen. Zudem öffnet er eine Schatztruhe voller überraschender Erlebnisse: von Crossrennen, die durch Kneipen führen, bis hin zu Enthusiasten, die den Col du Tourmalet nachbauen. Rottiers vermittelt seinen Lesern das Gefühl, live dabei zu sein, und weckt die Lust, nach einer Radtour in die besondere Atmosphäre der Radsportcafés einzutauchen und belgische Bierspezialitäten zu genießen.
Vorwort von Merckx, Eddy Zahlr., tls. farb. Abb. 175 S.