Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Beth Chatto

    Im grünen Reich der Stauden
    La tapisserie verte
    Der Kiesgarten
    Dear friend and gardener!
    Right Plant - Right Place
    Beth Chattos Kiesgarten
    • Beth Chattos Kiesgarten

      Gärtnern auf trockenem Standort

      In Beth Chattos Gartenexperiment zeigt die Autorin, wie man einen Garten auf trockenem, sandig-kiesigem Boden anlegt. Sie präsentiert geeignete Pflanzen, erläutert deren Pflege und teilt ihre Erfahrungen. Zahlreiche Fotos dokumentieren die Erfolge und die beeindruckende Blütenpracht ihres außergewöhnlichen Gartens.

      Beth Chattos Kiesgarten
    • Right Plant - Right Place

      Beth Chattos Ideen für nachhaltig bepflanzte Gärten

      Kommen Sie mit auf eine Gartenreise! Beth Chatto erzählt, wie sie bei der Gestaltung ihres berühmten Gartens in Essex vorging und wie sie die natürlichen Gegebenheiten des Geländes nutzte, um grundverschiedene Lebensräume für die Pflanzen zu schaffen. Mit ihrer Idee, nur solche Stauden und Gehölze auszuwählen, die sich am besten für die vorherrschenden Bedingungen eigneten, war sie ihrer Zeit weit voraus. Inzwischen ist standortgerechtes Pflanzen ein probates Mittel, um mit dem Klimawandel im Garten umzugehen. Beth Chattos wegbereitende Texte wurden von Gartenleiter David Ward und Chefgärtnerin Åsa Gregers-Warg komplett überarbeitet und durch aktuelle Beschreibungen, der in den vergangenen Jahren veränderten Gartenbereiche ergänzt.

      Right Plant - Right Place
    • Über das Leben, das Gärtnern und die Freundschaft In diesem faszinierenden Briefwechsel tauschen sich die beiden legendären englischen Gärtner Beth Chatto und Christopher Lloyd, langjährige Freunde und enthusiastische Pflanzenliebhaber, über ihre so unterschiedlichen Gärten, aber auch über ihre Erfahrungen, Erfolge und Enttäuschungen aus; sie berichten von Erlebnissen, gemeinsamen Freunden, kulinarischen Genüssen und den Freuden und Leiden des Alltags. Sehr persönlich und liebenswert diskutieren sie ihre Ansichten und Einsichten über das Leben, die Musik, die Jahreszeiten und die Natur. Ihre Lebenswege und Ausgangsbedingungen sind sehr unterschiedlich: auf der einen Seite Beth Chatto, die als Autodidaktin ihre heute berühmten Beth Chatto Gardens in East Anglia über mehr als 40 Jahre dem kargen Boden abgetrotzt hat und damit zeigt, was unter schwierigsten Bedingungen möglich ist; auf der anderen Seite Christopher Llyod, der das historische Anwesen Great Dixter in Sussex mit seinen zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Sir Edwin Lutyens angelegten Gärten von seinen Eltern übernommen und sehr kreativ weiterentwickelt hat. Beide haben mehrere Bücher über ihre Gärten veröffentlicht und wurden weltweit mit zahlreichen Preisen und Anerkennungen ausgezeichnet. • Faszinierender Briefwechsel zweier legendärer Gärtner • Persönlich und berührend • Wunderbare Lektüre für alle Gartenfreunde Ausstattung: mit 24 farbigen Abbildungen

      Dear friend and gardener!
    • Von der Pionierin der Kiesgärten - Der Gartenklassiker zum Trendthema Kies im Garten - Ausgeklügelte Gartengestaltung einer versierten Kennerin - Mit einem Vorwort von Peter Janke Die geniale Kunst von Beth Chatto zeigt sich in der fein abgestimmten Symphonie ihres Kiesgartens, wo Schönheit in feinen Grüntönen unter größtem Wassermangel blüht. In diesem Buch vermittelt sie ihre Erfahrungen und ihre Arbeitsweise bei der Anlage und Pflege des Gartens. Mühelos können Sie diese Tipps und Anregungen auch im eigenen Garten umsetzen, denn Beth Chattos Gartenexperiment ist gelungen! Sie hat ein außergewöhnliches Gartenreich voller pflanzlicher Überlebenskünstler geschaffen.

      Der Kiesgarten
    • Im grünen Reich der Stauden

      • 191 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Bilder und Anregungen zur Gestaltung und Bepflanzung eines Staudengartens.

      Im grünen Reich der Stauden
    • Die Jahreszeiten im Schattengarten Die schattigen Bereiche eines Gartens bereiten nicht selten Kopfzerbrechen. Und so sollte der Gartenliebhaber auf Beth Chattos Erfahrungen mit dem Problemstandort ihres eigenen berühmten Gartens zurückgreifen. Die vielfach ausgezeichnete englische Gartengestalterin erzählt von der Entstehung ihres Schattengartens, davon, wie ein ehemals trister Ort zu einem blühenden Waldgarten wurde, der zu jeder Jahreszeit voller Leben und Energie ist. Ihre außergewöhnlichen Konzepte, ihr persönlicher Stil, die detailreichen Fotografien Steven Woosters und die vielen praktischen Anregungen machen Freude und lassen den eigenen Garten mit anderen Augen betrachten. • Alle Pflanzen, Jahreszeiten und Stimmungen in einem schön gestalteten Schattengarten • Mit praktischen Informationen und Tipps • Übersicht über mehr als 500 Schattenpflanzen • Von Beth Chatto, der anerkannten Garten-Koryphäe Ausstattung: Mit 245 Farbabbildungen

      Schattengarten