Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Meier

    La perception des normes textuelles, communicationnelles et linguistiques en écriture journalistique
    Die frühe Ding-Lyrik William Carlos Williams'
    Sexualität und Tod
    Maria Himmelfahrt in Bleialf und Filialkirchen
    • 2009
    • 2002

      Sexualität und Tod

      Eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensationsliteratur und ihrem soziokulturellen Kontext (1764-1897)

      Sexualität und Tod
    • 1991

      An der Dichtung und Dichtungstheorie W. C. Williams' werden gemeinhin vor allem die spezifisch «amerikanischen» Aspekte akzentuiert. Die vorliegende Studie rückt demgegenüber auch die Verbindungslinien des Autors zur Kultur Europas und zur Moderne als Ganzes ins Blickfeld. Als exemplarisches Textkorpus dient Williams' frühe Lyrik der Jahre 1909 bis 1939 (speziell der Bände Al Que Quiere¿, Sour Grapes und Spring and All) . Diese unter dem Begriff der «Ding-Lyrik» gefaßte Dichtung wird im ersten Teil der Arbeit im biographischen und kulturellen Umfeld ihrer Genese vorgestellt, während der zweite Teil auf dieser faktischen Basis zur Abstraktion poetologischer Grundkonstanten fortschreitet. Die Arbeit schließt mit einem Einordnungsversuch von Williams' «Ding-Lyrik» in den Kontext der Moderne.

      Die frühe Ding-Lyrik William Carlos Williams'