Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rolf Jucker

    Peter Bichsel
    "Dem Chaos anarchisch" begegnen
    "Was werden wir die Freiheit nennen?"
    Zeitgenössische Utopieentwürfe in Literatur und Gesellschaft
    Bäume
    Draußenlernen
    • 2022

      Draußenlernen

      Neue Forschungsergebnisse und Praxiseinblicke für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

      • 584 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Hochwertige Bildung wird im Kontext aktueller gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen neu betrachtet. Der Sammelband zum Thema Draußenlernen thematisiert, wie Kreativität, Sozialkompetenz und Verantwortung gefördert werden können, um Wissen für nachhaltige Entwicklung zu vermitteln. Über 50 Autor*innen aus verschiedenen Ländern und Disziplinen teilen ihre Erfahrungen und Forschungsergebnisse, die die Vielfalt und das Potenzial des Lernens außerhalb des Klassenzimmers aufzeigen. Das Werk bietet theoretische und empirische Grundlagen für eine Bildung, die traditionelle Bildungsräume erweitert.

      Draußenlernen
    • 2019

      Bäume

      Die perfekten Wunderwerke

      Eine 300 Jahre alte Eiche ist 40 Tonnen schwer und so hoch wie ein 10-stöckiges Haus. Wie ist sie entstanden? Wie trinkt sie? Wie trotzt sie Wind und Wetter? Und wie schafft die Eiche es bloss, Wasser in schwindelerregende Höhen zu pumpen? Bäume sind wahre Wunderwerke, Lebensraum für viele Lebewesen, und ihre Leistungen sind für uns Menschen lebensnotwendig.

      Bäume
    • 1991

      Die Arbeit versucht zum ersten Mal einen Zugang zu Stefan Schütz' komplexem zeitgenössischen Monumental-Epos Medusa . Eingangs wird die methodologische Möglichkeit eines Umgangs mit derart experimenteller Literatur geklärt. Dann werden die verschiedensten Konnotationen der Medusa-Figur aufgerollt, bevor im Hauptteil der Untersuchung die Rekonstruktion der «Bewegungs»-Utopie erfolgt, welche sowohl mit dem Zusammenbruch des realexistierenden Sozialismus, mit der Geschlechterdifferenz, aber auch mit den Aporien unserer technischen Zivilisation produktiv umzugehen versucht. Im Anhang erscheint erstmals eine vollständige Bibliographie zum Werk Schütz'.

      "Dem Chaos anarchisch" begegnen