Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Baumann

    12. November 1965
    Die spinnen, die Deutschen
    ZOS - Zielobjektsuche
    111 Orte in der Kurpfalz, die man gesehen haben muss
    ... damit wir uns verstehen
    Das Baby-Entwicklungsbuch
    Was Hündchen nicht lernt ...
    • 2021

      Entschleunigung von Mensch und Hund

      Gemeinsam zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit

      Viele Hunde sind vom Stress im Alltag überfordert und reagieren mit Angst, Nervosität oder Aggression. Auch Halter können Unruhe und Stimmungen auf ihren Hund übertragen. Die erfahrenen Hundetrainer Thomas und Ina Baumann helfen Mensch und Tier beim Entschleunigen. Ihre La-Ko-Ko®-Methode – Langsamkeit, Konzentration, Koordination – besteht aus Ruheübungen und ruhigem Führtraining für den Hund sowie Mentaltraining für den Halter. Dazu kommen Modelle für die optimale Beschäftigung, die ebenso wie La-Ko-Ko® problemlos in den Alltag integriert werden können.

      Entschleunigung von Mensch und Hund
    • 2021
    • 2020

      Unnützes Wissen Mannheim

      Skurrile Fakten zum Angeben

      • 141 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet unterhaltsame und kuriose Wissenshäppchen über Mannheim, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher interessant sind. Es enthält spannende Fakten, wie die Anzahl der Fischarten im Rhein, das Jahr der ältesten Mannheimer Glocke und die Teilezahl eines Ravensburger-Puzzles zum Wasserturm. Leser können in die faszinierende Welt des unnützen Wissens eintauchen und ihre Kenntnisse über die Quadratestadt erweitern.

      Unnützes Wissen Mannheim
    • 2016

      Eine Stadt voller Quadratschädel. Ihr Denkmal haben sie mit Wasser gefüllt, ihren Straßen keine Namen gegeben, ihr Schloss nicht möbliert, ihr OB ist Kurz. Niemand versteht den Dialekt. Schokoladengeruch wird als störend empfunden. Aber Geld stinkt hier wirklich. Der OB baut die Stadt neu, und alle mosern über die Baustellen. Aber Rettung naht: Namhafte Psychiater und Psychologen legen Mannheim auf die Couch. Diagnose? Größenwahn, Antriebslosigkeit, Realitätsverlust. Dieses Buch ist der optimale Stimmungsaufheller. Achtung Suchtgefahr!

      Quadratschädel²
    • 2016

      Endlich: Der Ratgeber für alle, die echte Kölner werden wollen! Wie wird man in Köln heilig? Warum hat der freiheitsliebende Kölner seine Stadt mit rund tausend Ampeln zugestellt, von denen ein guter Teil komplett unnötig ist? Was bedeutet „Do bes zo schad för de Jeisterbahn“? Diese Fragen können nur echte Kölner beantworten. Alle anderen Neu-, Teilzeit- und Möchtegern-Kölner sollten sich das Buch „So werde ich Kölner. Die 3-Monate-Blitzmethode“ von Thomas Baumann und Roger Schmelzer anschaffen. Die beiden Comedyautoren, die für Sendungen wie „Switch“ und „Die dreisten Drei“ gearbeitet haben haben, führen auf urkomische Weise durch die Tücken des Kölner Alltags. Für jeden Tag der 3 Monate gibt es eine Lektion. Von der ersten Lektion „Schwaade Se Kölsch in fümf Schritte“ bis zur Lektion 90 mit den Geheimnissen des richtiges Wählens inklusive Tipps zur OB-Wahl wird kein wichtiges Thema ausgelassen. Und einfacher geht’s nicht: Wer das mit dem Buch erworbene Wissen im kölschen Leben anwendet, seine Freizeit gemäß den manchmal etwas ungewöhnlichen Ausgehtipps verbringt und täglich seine Vokabel lernt, wird nach drei Monaten nicht mehr als „Imi“ erkannt werden.

      So werde ich Kölner
    • 2016

      ZOS - Zielobjektsuche

      Start, Suche und Anzeige

      3,0(1)Abgeben

      ZOS zählt zu den besten und modernsten Konzepten, um Hundeverhalten positiv zu beeinflussen. Das von den Hundeexperten Thomas und Ina Baumann entwickelte Prinzip basiert auf der Spürhundearbeit der Polizei. Mit ihrer einfachen und optisch attraktiven Anleitung kann jeder sofort loslegen. Das Suchen der ZOS-Gegenstände fördert Konzentration, Suchintensität, -kondition und -motivation des Vierbeiners. Es stärkt die Bindung im Mensch-Hund-Team und ist auch für ältere und Handicap-Hunde hervorragend geeignet.

      ZOS - Zielobjektsuche
    • 2015
    • 2015

      . Sie dürfen sich abendelang streiten, was dazugehört und was nicht. Immerhin: Alle sind sich einig, dass sie sich nicht einig sind. Aber welche echten Highlights der Kurpfalz kennen Sie wirklich? Wo wurde zum Beispiel der Förster erfunden, und wo stehen die ältesten echten Tankstellen? Über wessen Bild sagte Paul Klee 'Das ist ein echter Klee', obwohl es keiner war, und wo ist der größte Bambushain am Neckar? Warum haben Sie von einem Berg aus Müll den besten Blick, und wo findet man zwanzigtausend rote Fahrräder auf – fast – einem Fleck? Welcher Ort hat keine Häuser und Menschen, und was besagt das älteste Straßen-Graffito der Kurpfalz? Machen Sie sich auf eine Spurensuche abseits des dicken Turms in Mannheim und der Ruine in Heidelberg. Das eine oder andere kennen Sie vielleicht vage, aber überwiegend wird Ihnen vor Staunen der Mund offen stehen.

      111 Orte in der Kurpfalz, die man gesehen haben muss
    • 2015
    • 2015

      Das Werk bietet eine umfassende Darstellung des Vereinsrechts und unterstützt bei allen rechtlichen Fragen rund um den Verein. Es behandelt die Rechtsgrundlagen und Erscheinungsformen, die Vereinsgründung, den Inhalt und Änderungen der Satzung, den Zweck des Vereins sowie Organe und Vertretung. Weitere Themen sind Vorstand und Vorstandswechsel, Mitglieder und Mitgliedschaft, Vereinsstrafen, Haftung und Haftungsbegrenzung, Umwandlung, Auflösung und Beendigungsgründe. Zudem wird der Verein im Steuerrecht, insbesondere die Gemeinnützigkeit, sowie als Arbeitgeber behandelt. Es werden auch strafrechtliche Verantwortlichkeiten von Organen und Mitgliedern, registerpraktische Fragestellungen, Rechtsschutz und der verfassungsrechtliche Rahmen thematisiert. Zahlreiche Formulierungsvorschläge und vollständige Satzungsmuster für verschiedene Vereinstypen sind auf der beiliegenden CD-ROM enthalten. Das Hand- und Formularbuch ist systematisch und umfassend gestaltet, ideal für Praktiker. Es richtet sich an juristische Berater von Vereinen, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Richter und Rechtspfleger, und bietet wertvolle Unterstützung in der Praxis.

      Hand- und Formularbuch des Vereinsrechts