Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Voss

    1. Januar 1963
    Das große PC- & Internet-Lexikon 2009
    Kaufratgeber
    Was wäre Weihnachten ohne Überraschungen?
    Der Scheibenlaser
    Die sieben Seen der Todsünden
    Altaica
    • 2021

      In Berlin erscheinen plötzlich die Unsterblichen, die Shadouk, die mit Vermisstenfällen in Verbindung stehen. Kommissar Robert Wellhöfer, ein Mischwesen aus Mensch und Tiger, ermittelt gegen die Shadouk und sucht deren Ursprung. Währenddessen sind die Anführer der Matchadus, Chiara und Dion Benton, in Sibirien auf der Suche nach einem Verbündeten und gelten bald als vermisst.

      Altaica
    • 2017

      Weihnacht - das Fest der Liebe? Für Tomas, Katharina und Robert entwickelt sich die Vorweihnachtswoche zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Ob es am Ende das große Glück oder die tiefe Enttäuschung ist, entscheidet sich am Heiligabend. Denn was wäre Weihnachten ohne Überraschungen?

      Was wäre Weihnachten ohne Überraschungen?
    • 2007

      Outlook 2007 auch ohne Exchange-Server optimal nutzen P In diesem Buch erfahren Sie, wie sich diese neuen Funktionen und Elemente zu einem leistungsstarken Paket vereinen. Sie lernen, wie Sie Outlook 2007 zu Ihrer persönlichen Nachrichten-, Kontakt-, Termin- und Informationszentrale machen. Und Sie erleben „Information at your fingertips“, die dank schnellerer Indexsuche und verbesserter Ansichten endlich Realität wird. Ob Spam- Bekämpfung, Geheimarchiv für sensible Daten oder Zeitmanagement - dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht.

      Outlook 2007 fürs Büro
    • 2007

      Dieser Ratgeber gehört auf jeden Schreibtisch, denn das neue PC Lexikon 2008 bringt Licht in den undurchsichtigen EDV-Dschungel. Noch übersichtlicher und benutzerfreundlicher listet das Jahrbuch alle Trend- und Fachbegriffe aus der Welt des PCs und Internets auf. Der praktische QuickIndex erleichtert dabei das schnelle Auffinden gesuchter Themen und dient gleichzeitig als Abkürzungsverzeichnis und Englisch-Deutsch-Glossar.§§Von den Highlights zu Windows Vista und MS Office 2007 über die neusten Techniken der digitalen Fotografie bis hin zu aktuellen Trends im Internet und wichtigen Hardware-Neuheiten: Hier finden Sie in kompakten Beschreibungen einfach alles, was die Computerwelt im Moment bewegt. Top-Websites zu einzelnen Begriffen sowie Praxistipps, thematische Übersichtstabellen, Checklisten und "Gewusst wie"-Artikel bieten Ihnen weiterführende Informationen und in die Tiefe gehendes Hintergrundwissen. Infoboxen zu angesagten Free- und Sharewareprogrammen sowie praktische Videoanleitungen machen das PC Lexikon 2008 zum unverzichtbaren Nachlagewerk.

      Das große PC- & Internet-Lexikon 2008
    • 2006
    • 2004

      Einer unternehmensspezifischen Ausgestaltung von E-Commerce-Aktivitäten wird hohe Bedeutung beigemessen. Häufig stellen sich Fragen nach Erfolgsfaktoren, Best Practices und allgemeinen Handlungsempfehlungen für kommerzielle Web Sites. Ist der Schlüssel zum Erfolg im Web eher Differenzierung oder Standardisierung? Die Entwicklung vieler Branchen zeigt, dass nach anfänglicher Heterogenität in der Produktgestaltung eine starke Vereinheitlichung erfolgt, aus der ein „Dominantes Design“ entsteht. Diese Synthese dient Anbietern und Nachfragern als Referenz und markiert oft den Beginn einer Branchenkonsolidierung sowie den Wechsel von strategischer Differenzierung zu einheitlichen „Best Practices“. Die Arbeit untersucht dieses Entwicklungsmuster bei E-Commerce-Sites. Eine umfassende Analyse konvergenzfördernder und -hemmender Einflussfaktoren wird durchgeführt, um Vereinheitlichungstendenzen empirisch bei 140 Web Sites von Reisedienstleistern zu prüfen, darunter Reisebüros, traditionelle Airlines, No Frills-Carrier und Eisenbahngesellschaften. Neben Langzeitbeobachtungen werden auch Gegenüberstellungen verschiedener Branchensegmente und Befragungen der Entscheidungsträger genutzt. Diese Untersuchung erweitert das Verständnis für die Entwicklungsdynamik von E-Commerce-Sites und bietet ein detailliertes Bild aktueller Praktiken im Online-Vertrieb von Reiseprodukten.

      Dominantes Design im Electronic Commerce