Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Wiedersheim

    Das Gliedmassenskelet der Wirbelthiere
    Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere
    Morphologische Studien
    Der Bau des Menschen als Zeugnis für seine Vergangenheit
    Die Anatomie des Frosches
    Die Anatomie des Frosches
    • 2024

      Morphologische Studien

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1880 bietet eine wertvolle Gelegenheit, ein historisches Werk zu entdecken, das von dem Verlag Antigonos herausgegeben wird. Der Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung bedeutender Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand erhalten bleiben, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Leser können sich auf eine authentische Lektüre freuen, die den ursprünglichen Inhalt und Stil des 19. Jahrhunderts widerspiegelt.

      Morphologische Studien
    • 2019

      Vorliegender Band des Anatom Dr. Robert Wiedersheim beschreibt den Bau des menschlichen Korpers. Ausfuhrlich geht der Autor auf das Skelettsystem, das Muskelsystem, das Nervensystem und die Sinnesorgane des Menschen ein. Er widmet sich in weiteren Kapiteln der Mundhohle, den Zahnen, Kehlkopf und Lunge sowie den Zirkulationsorganen mit Herz, arteriellem und venosem System. Das Werk ist detailliert geschrieben und gibt dem interessierten Leser einen sehr guten Eindruck uber die Organe und den Bau des Menschen. Es entfuhrt den Leser in die Anatomie des beginnenden 20. Jahrhunderts und die Geschichte des Menschen. Dieses Buch ist ein Nachdruck der langst vergriffenen Originalausgabe von 1902.

      Der Bau des Menschen
    • 2017

      Salamandrina perspicillata und Geotriton fuscus

      Versuch einer vergleichenden Anatomie der Salamandrinen, mit besonderer Berücksichtigung der Skelettverhältnisse

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die vergleichende Anatomie der Salamandrinen wird in diesem Werk detailliert untersucht, wobei ein besonderer Fokus auf die Skelettverhältnisse gelegt wird. Die Studie bietet wertvolle Einblicke in die anatomischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Arten Salamandrina perspicillata und Geotriton fuscus. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1875 gewährleistet die Bewahrung historischer wissenschaftlicher Erkenntnisse und unterstützt die Forschung in der Herpetologie.

      Salamandrina perspicillata und Geotriton fuscus
    • 2017

      Salamandrina Perspicillata und Geotriton Fuscus

      Versuch einer vergleichenden Anatomie der Salamandrinen

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die vergleichende Anatomie der Salamandrinen wird in dieser wissenschaftlichen Abhandlung aus dem Jahr 1875 detailliert untersucht. Der Fokus liegt auf den Arten Salamandrina Perspicillata und Geotriton Fuscus, wobei anatomische Merkmale und Unterschiede analysiert werden. Der Nachdruck bietet eine wertvolle Ressource für Zoologen und Interessierte an der Tieranatomie, die sich mit der Vielfalt und den Besonderheiten dieser Salamanderarten auseinandersetzen möchten.

      Salamandrina Perspicillata und Geotriton Fuscus
    • 2016

      Die Anatomie des Frosches

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Anatomie des Frosches ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Anatomie des Frosches
    • 2016

      Der Band bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1893 und beleuchtet den menschlichen Körper als Ausdruck seiner evolutionären Geschichte. Er untersucht die anatomischen und physiologischen Merkmale des Menschen und deren Entwicklung über die Jahrtausende. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und historischen Kontexte, die in diesem Werk behandelt werden, machen es zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an Anthropologie und Biologie.

      Der Bau des Menschen als Zeugnis für seine Vergangenheit
    • 2016

      Das Gliedmassenskelet der Wirbelthiere

      Mit besonderer Berücksichtigung des Schulter- und Beckengürtels bei Fischen, Amphibien und Reptilien

      • 424 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Fokus des Buches liegt auf dem Gliedmaßenskelett von Wirbeltieren, insbesondere dem Schulter- und Beckengürtel bei Fischen, Amphibien und Reptilien. Es bietet eine detaillierte Analyse und Vergleich der Skelettstrukturen dieser Tiergruppen und beleuchtet deren evolutionäre Entwicklung. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1892 ermöglicht einen Einblick in die historischen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden der Anatomieforschung.

      Das Gliedmassenskelet der Wirbelthiere
    • 2016

      Das Gliedmassenskelet der Wirbelthiere

      Mit besonderer Berücksichtigung des Schultur und Beckengürtels bei Fischen, Amphibien und Reptilien

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Fokus des Buches liegt auf dem Gliedmassenskelet der Wirbeltiere, insbesondere dem Schulter- und Beckengürtel bei Fischen, Amphibien und Reptilien. Es bietet eine detaillierte Analyse und Vergleich der Skelettstrukturen dieser Tiergruppen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe aus 1892 ermöglicht einen Einblick in die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden der damaligen Zeit, was das Werk für Zoologen und Historiker von Bedeutung macht.

      Das Gliedmassenskelet der Wirbelthiere
    • 2016

      Salamandrina perspicillata und Geotriton fuscus

      Versuch einer vergleichenden Anatomie der Salamandrinen mit besonderer Berücksichtigung der Skelet-Verhältnisse

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die vergleichende Anatomie der Salamandrinen wird in diesem Werk detailliert untersucht, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Skelettverhältnisse gelegt wird. Die Studie bietet wertvolle Einblicke in die anatomischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Arten Salamandrina perspicillata und Geotriton fuscus. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1875 bewahrt die wissenschaftliche Genauigkeit und die historischen Erkenntnisse der damaligen Forschung.

      Salamandrina perspicillata und Geotriton fuscus
    • 2015

      "Die vergleichende Anatomie" hat die Aufgabe, den Bau des Tierkorpers vergleichend zu betrachten und dadurch die naturlichen Verwandtschaftsverhaltnisse der Tiere zu ermitteln. Bei dem Versuch, dieses Ziel zu erreichen, ist sie aber nicht selten darauf angewiesen, auch die Ontogenie und die Palaontologie mit in den Kreis ihrer Betrachtung zu ziehen. Erstere befasst sich mit der Entwicklungsgeschichte des Individuums, letztere erstrebt die Kenntnis der untergegangenen Organismen in ihrer geologischen Aufeinanderfolge, d. h. in ihrer Stammesgeschichte. Dieses Buch hat seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1884 sowohl inhaltlich, als auch in seiner ausseren Gestalt viele Wandlungen erfahren. Von sehr bescheidenen Anfangen ausgehend, gewann es, entsprechend den gewaltigen Fortschritten auf allen Gebieten der Anatomie neben einem stetig zunehmenden Umfang allmahlich auch in der Behandlung des Stoffes eine Form, die die Bezeichnung, Grundriss" nicht mehr als zulassig erscheinen liess." Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Diese vergleichende Anatomie der Wirbeltiere ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe von 1902. Illustriert mit uber 710 historischen Einzeldarstellungen."

      Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere