Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Gellately

    1. Januar 1943

    Robert Gellately ist ein führender Historiker des modernen Europas, dessen Werk sich besonders auf die Ären des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges konzentriert. Sein ausgeprägtes Interesse am Holocaust hat ihn auch zur Erforschung anderer Völkermorde veranlasst, für die er strenge definitorische Richtlinien aufstellt. Gellatelys Arbeit befasst sich eingehend mit den Dynamiken von Macht, Zustimmung und Zwang in totalitären Regimen. Durch Analysen, die oft auf Originaldokumenten und Zeugenaussagen basieren, hinterfragt seine Forschung vereinfachte historische Darstellungen und betont komplexe soziale und politische Prozesse.

    Robert Gellately
    Hitler's True Believers
    Lenin, Stalin, and Hitler
    Hingeschaut und weggesehen. Hitler und sein Volk
    Lenin, Stalin und Hitler
    Hingeschaut und weggesehen
    Die Gestapo und die deutsche Gesellschaft
    • Wie gelang es dem NS-Regime, sich die Kollaboration ganz normaler Deutscher mühelos zu sichern? Nach dem Krieg wollte kaum jemand in Deutschland etwas von den Konzentrationslagern, von Terror und Mord gewusst haben. Es schien, als hätten nur wenige »willige Helfer« im Verborgenen die von Hitler befohlenen Verbrechen begangen. Robert Gellately beweist anhand bislang vernachlässigter Dokumente das Gegenteil: Nach dem Willen der nationalsozialistischen Machthaber sollte das Volk informiert werden. Sie nutzten die breite Zustimmung der Deutschen zu »Recht und Ordnung«, um mit genau geplanten Strategien die Menschen an Verhaftungen, Polizeiwillkür, Ausgrenzung und Verfolgung ganzer Bevölkerungsgruppen zu gewöhnen – und zur Mithilfe - sei es durch Zustimmung, Denunziation oder aktive Mitarbeit - zu veranlassen.

      Hingeschaut und weggesehen
    • Zwei Weltkriege, die russische Revolution, Aufstieg und Fall des „Dritten Reichs“, der Holocaust - zwischen 1914 und 1945 brechen große politische Katastrophen über Europa herein und verändern die Gesellschaft von Grund auf. Im Zentrum der Katastrophen stehen drei Diktatoren: Lenin, Stalin und Hitler. Während über die Verbrechen und Grausamkeit der Letztgenannten Einigkeit besteht, wird Lenin bisweilen als „guter Gründungsvater“ eingeschätzt. Zu unrecht. Der renommierte Historiker Robert Gellately beweist in seiner Studie Lenins verheerende Rolle für die jüngere Geschichte und liefert damit den Schlüssel zu einem besseren Verständnis des großen Weltenbrands.

      Lenin, Stalin und Hitler
    • Lenin, Stalin, and Hitler

      The Age of Social Catastrophe

      • 752 Seiten
      • 27 Lesestunden
      4,5(12)Abgeben

      The book offers a daring analysis of the significant social and political transformations in Europe during the tumultuous years from 1914 to 1945. It covers pivotal events such as the Russian Revolution and the Second World War, exploring the interconnectedness of these upheavals and their impact on European society. Through a comprehensive examination, it sheds light on the forces that shaped modern Europe during this critical period.

      Lenin, Stalin, and Hitler
    • Hitler's True Believers

      How Ordinary People Became Nazis

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Exploring the roots of Nazi ideology, Gellately examines how Hitler's beliefs fueled his rise to power in 1933 and influenced the Third Reich, ultimately leading to the Second World War and the Holocaust. The book delves into the reasons behind the widespread adoption of National Socialism by millions, even among those who never encountered Hitler directly or engaged with his writings. It provides insight into the complex interplay between ideology and mass support during this dark chapter in history.

      Hitler's True Believers
    • Stalin's Curse

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      The story of how Stalin ruthlessly built his 'Red Empire' in the aftermath of World War II - and what inspired him to build it.

      Stalin's Curse
    • Stalin's Curse

      Battling for Communism in War and Cold War

      • 512 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,0(6)Abgeben

      The book unveils Joseph Stalin's strategic duplicity during World War II, revealing his true intentions to expand the Soviet empire while appearing to collaborate with Western leaders like Roosevelt and Churchill. Utilizing newly released Russian documents, Robert Gellately illustrates how Stalin's actions were calculated moves to establish Communist regimes across Europe, ultimately setting the stage for the Cold War. This account offers a gripping exploration of the political dynamics of the era and the deceptive maneuvers of Stalin's Kremlin.

      Stalin's Curse
    • Hitler's True Believers

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,9(134)Abgeben

      Nazi ideology drove Hitler's quest for power in 1933, colored everything in the Third Reich, and culminated in the Second World War and the Holocaust. In this book, Gellately addresses often-debated questions about how Fuhrer discovered the ideology and why millions adopted aspects of National Socialism without having laid eyes on the leader or reading his work.

      Hitler's True Believers