„Zu entdecken ist eine intensiv mitnehmende, verblüffend jung, ja unmittelbar zeitgenössisch wirkende Erzählung aus den Jahren des Ersten Weltkriegs in Brasilien; eine Liebes- als Leidensgeschichte; das Abenteuer einer doppelten weiblichen Selbstbehauptung – gelebt und mit den Mitteln der Sprache beglaubigt. Im Alter von zwanzig Jahren, noch nicht volljährig, brennt eine junge Frau aus den amerikanischen Südstaaten mit einem doppelt so alten verheirateten Mann nach Brasilien durch, bedroht von gerichtlichen Schritten der verlassenen Ehefrau und in Brasilien bald überrascht vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Aus Furcht vor Verfolgung ändert das Paar seine Namen und schneidet sich damit alle Möglichkeiten ab, auf materielle Sicherheiten und berufliche Qualifikationen des Vorlebens zurückzugreifen. In äußerster Armut schlagen die beiden sich durch. Schließlich ziehen sie 400 Meilen landeinwärts. Im gebirgigen Nirgendwo baut der Mann eine Schaffarm auf. Die geradezu surreale Heftigkeit und Trostlosigkeit des Landes sind überwältigend. Mit lauter Rückschlägen richten sie sich in Schicksalsergebenheit ein. Da, als an ein Entkommen nicht mehr zu denken ist, kann sich der Mann bei einer nordamerikanischen Bergbaugesellschaft verdingen, und die Familie verläßt den Ort ihrer Niederlage.“
Evelyn Scott Reihenfolge der Bücher
17. Januar 1893 – 3. August 1963
Evelyn Scott war eine amerikanische Romanautorin, Dramatikerin und Dichterin. Als modernistisch und experimentell schreibende Autorin war sie in den 1920er und 1930er Jahren eine bedeutende literarische Figur. Ihre Werke bieten eine einzigartige Perspektive auf die literarische Landschaft ihrer Zeit, auch wenn ihr kritisches Erbe schließlich in Vergessenheit geriet.





- 1991