Wie wird sich unsere Gesellschaft in den nächsten zweihundert Jahren entwickeln? Wird es eine christlich-fundamentalistische Diktatur in den USA geben? Ein neues Zeitalter der Sklaverei auf der Venus? Highspeed-Förderbänder statt Autobahnen? Gemeinsam mit dem Unsterblichen Lazarus Long schickt Robert A. Heinlein den Leser auf eine faszinierende Reise in die Zukunft und inszeniert dabei ebenso erschreckend wie unterhaltsam den Zusammenbruch der Welt, wie wir sie kennen …
Robert A. Heinlein Bücher
- Caleb Saunders
- Anson MacDonald
- Lyle Monroe
- Simon York
- John Riverside
Robert Anson Heinlein (* 7. Juli 1907 in Butler, Missouri; † 9. Mai 1988 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien) war ein amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller.







Die Tür in den Sommer
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
Der Elektroingenieur Dan Davis hat die Erfindung seines Lebens gemacht: einen Haushaltsroboter, der so gut wie alle Arbeiten verrichten kann. Dan scheint das Glück gepachtet zu haben. Er ist reich, erfolgreich und hat die Frau, die ihn liebt. Doch ausgerechnet seine Verlobte Betty legt Dan herein. Zusammen mit Dans Partner schickt Betty den nun ungeliebten Geliebten in den Kälteschlaf. Als der betrogene Dan dreißig Jahre in der Zukunft erwacht, macht er eine seltsame Entdeckung. Und plötzlich vermag er in der Zeit zu reisen - und sich an Betty und ihren Helfern zu rächen. Neben Isaac Asimov gilt ROBERT A. HEINLEIN als der ScienceFiction-Autor dieses Jahrhunderts. Die Tür in den Sommer, das endlich wieder in deutscher Sprache vorliegt, ist sein vielleicht schönstes Buch. Es beeindruckt durch faszinierende Charaktere und eine klug ausgedachte Zeitreisestory. Ein Klassiker!