Ilse Urban Bücher






Ilse Urban verführt die Leser mit ihrem neuen Buch, mit ihr auf Entdeckungsreise zu gehen durch einen der schönsten Teile des Schwarzen Kontinents. Namibia ist das Ziel. Namibia aus der Innenperspektive, denn die Autorin begleitet nicht „Allerwelts-Neckermann-Touristen“ auf Foto-Safari, sondern hat die seltene Gelegenheit, Auf- und Ausbau einer neuen Existenz eines deutschen Ehepaares mitzuverfolgen. In klaren, knappen und gerade hierdurch überzeugenden Bildern, verbalen wie visuellen, gelingt es der afrikaerfahrenen Autorin, das alltägliche Leben in Namibia in all seiner schillernden Vielfalt festzuhalten.
Dänemark, Norwegen, Finnland, Island, Grönland - die Autorin enthüllt dem Leser die Faszination Nordeuropas in einer reizvollen Mischung als Reiseberichterstatterin, Naturerkunderin und Geschichtenerzählerin. Die Autorin wurde 1926 im ehemaligen Sudetenland geboren. Nach der Vertreibung aus ihrer Heimat studierte sie in Berlin und Potsdam Pädagogik und arbeitete anschließend als Lehrerin an einer Mittelschule. Seit 1960 lebt die Autorin in Wiesbaden. ACHTUNG: Der Reiseappetit auf friedlich schlummernde Fischersiedlungen, tosende Wildwasserfälle, Geysire, Fjorde und wandernde Eisberge, den Harzgeruch sattgrüner Tannenwälder und Holzhüttenatmosphäre wächst von Seite zu Seite-
Das Sudetenland war bis 1938 ein deutsches Siedlungsgebiet in der Tschechei. Seine Bewohner wurden durch ihr Autonomiebestreben, aber auch durch die Angliederung an das Deutsche Reich und den darauffolgenden Krieg geprägt. Das in zweiter Auflage vorliegende Buch begleitet ein heranwachsendes Mädchen bei seinen Erlebnissen in dieser Zeit. Es informiert über alte Sitten und das Brauchtum der Sudetendeutschen und wiederbelebt das Andenken einer verlorenen Heimat. Die 1926 im Sudetenland geborene und dort aufgewachsene Autorin studierte nach ihrer Vertreibung Pädagogik und war dann bis zu ihrer Pensionierung an mehreren Schulen, davon viele Jahre an einer Sonderschule für Lernbehinderte, tätig.