InhaltsverzeichnisFrontmatter -- VORWORT -- 0. EINLEITUNG -- 1. HERKUNFTSBEREICHE -- 2. ZENTRALE SPRACHLICHE FELDER -- 3. BILDLICHKEIT -- 4. SCHLAG- UND SCHELTWORT -- 5. FREMDWORT -- 6. WÖRTERVERZEICHNIS UND REGISTER -- 7. ABKÜRZUNGEN -- 8. LITERATURVERZEICHNIS -- Backmatter
Hans Otto Spillmann Bücher




Einführung in die germanistische Linguistik
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
3: Einführung in die Pragmalinguistik Dieser Band stellt die wichtigsten linguistischen Disziplinen vor und geht auf das Verhältnis von gesprochener und geschriebener Sprache und den Aspekt der Zeichenkombination ein. Dann werden zwei grammatische Beschreibungsverfahren erläutert. Die germanistischen Fernstudieneinheiten (GFE) Diese Reihe führt in wichtige Teildisziplinen bzw. Themen des Faches Germanistik ein. Ebenso wie die Einheiten für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache ermöglichen die Titel dieser Reihe durch integrierte Aufgaben und Lösungsschlüssel die Erarbeitung der Themen im Selbststudium.
Internationale Tendenzen der Syntaktik, Semantik und Pragmatik
- 588 Seiten
- 21 Lesestunden
Der Band enthält die Beiträge zum 32. Linguistischen Kolloquium, das vom 16. bis 18. September 1997 an der Universität Kassel im Fachbereich Germanistik stattfand. Es handelt sich bei den Aufsätzen in erster Linie um Arbeiten aus den Gebieten Syntax, Semantik und Pragmatik, wobei neueste Ansätze aus den verschiedenen Philologien diskutiert werden. Das Buch dokumentiert damit aktuelle Positionen des internationalen sprachwissenschaftlichen Diskurses.