Isolde Schmidt Bücher






XXL Gallenblasen-Diät Kochbuch
Mit 330+ köstlichen Rezepten für eine ausgewogene und gesunde Ernährung bei Gallenblasentfernung und/oder Gallensteinen
- 328 Seiten
- 12 Lesestunden
Gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Gallenblase, insbesondere zur Vorbeugung von Gallensteinen und Krebs. Das Buch bietet umfassende Ernährungstipps und über 330 köstliche Rezepte, die von Frühstück über Snacks bis hin zu Desserts reichen. Es vermittelt, welche Lebensmittel förderlich sind und welche vermieden werden sollten, um die Gallenblase optimal zu unterstützen. Zusätzlich werden Informationen zu den richtigen Zutaten sowie Rezepte für Smoothies und Saucen bereitgestellt, um eine ausgewogene und schmackhafte Ernährung zu fördern.
XXL Gallenblasen-Diät Kochbuch
Mit 330+ köstlichen Rezepten für eine ausgewogene und gesunde Ernährung bei Gallenblasentfernung und/oder Gallensteinen. DE
- 328 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Sammlung bietet eine Vielzahl von köstlichen und einfach zuzubereitenden Rezepten, die speziell für Menschen mit Gallenblasenproblemen entwickelt wurden. Jedes Rezept ist darauf ausgelegt, die Verdauung zu unterstützen und gleichzeitig den Genuss von schmackhaften Gerichten zu ermöglichen. Zudem enthält das Buch hilfreiche Tipps zur Ernährung und Lebensweise, um das Wohlbefinden zu fördern und Beschwerden zu lindern. Ideal für alle, die auf gesunde Ernährung achten möchten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.
XXL Gallenblasen-Diät Kochbuch
Mit 250+ köstlichen Rezepten für eine ausgewogene und gesunde Ernährung bei Gallenblasentfernung und/oder Gallensteinen
- 328 Seiten
- 12 Lesestunden
Das Kochbuch bietet über 230 ballaststoffreiche Rezepte, die einfach zuzubereiten sind und sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Es erklärt die Bedeutung von Ballaststoffen in der Ernährung und unterscheidet zwischen löslichen und unlöslichen Ballaststoffen, die in verschiedenen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Getreide vorkommen. Die Vorteile einer ballaststoffreichen Ernährung werden hervorgehoben, insbesondere für die Darmgesundheit. Zudem werden praktische Tipps gegeben, wie man mehr ballaststoffreiche Lebensmittel in den Speiseplan integrieren kann.
Zwei Türme für den König
150 Jahre Vollendung der Regensburger Domtürme
Mit 105 Meter Höhe wurden die Domtürme mit der Steinernen Brücke zum Wahrzeichen der Stadt Regensburg. Doch 350 Jahre lang hatte St. Peter keine Turmspitzen. Um 1520 waren nach 250 Jahren Bauzeit im ehemals wirtschaftsstarken und selbstbewussten Regensburg die Kräfte und das Geld für den Dom als großem Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Bistum erschöpft. Die Kathedrale stand am Ende des Mittelalters eindrucksvoll im Herzen der Stadt, doch die Türme waren nur bis zur halben Höhe fertig und erhielten vorläufige Notdächer. Im Barock erwachten gewagte neue Planungsphantasien zum Ausbau der Türme. Doch erst ab 1859 wuchsen die Türme empor. Für König Ludwig I. von Bayern sollte der gotische Bau mit himmelsstrebenden Spitzen im Geist des 19. Jahrhunderts ein Denkmal „Teutscher Eintracht“ werden. 1858 kam Ignatius von Senestrey auf den Regensburger Bischofsstuhl. Er unternahm nun alles, den Dom fertig zu bauen, ein Denkmal für Christus, den König. Vor 150 Jahren war es vollbracht: Am 29. Juni 1869 wurde mit einem großen Dombaufest die Weihe der Kreuzblume gefeiert. - Rückblick auf die Vollendung der Türme des Regensburger Domes im Jahr 1869 - Historische und moderne Ansichten des Regensburger Doms vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Shakespeare nimmt in den Englisch-Lehrplänen vieler Bundesländer eine Sonderstellung ein: Er ist der einzige Autor, dessen Lektüre im Englischunterricht der Sekundarstufe II obligatorisch ist. Die Studie erforscht den «Sonderfall Shakespeare» im Englischunterricht der Oberstufe empirisch. Mit quantitativen und qualitativen Verfahren wird u. a. untersucht, auf welche Akzeptanz die Pflichtlektüre bei Schülern stößt, wie der Shakespeare-Unterricht sich in der Praxis gestaltet, ob die Schüler der Shakespeare-Lektüre Interesse entgegenbringen und in welchem Zusammenhang dies mit den Vorgehensweisen im Unterricht steht. Diese Fragen werden z. T. auch unter geschlechtsspezifischer Perspektive betrachtet. Die Ergebnisse der Studie sind nicht nur für die Praxis des Shakespeare-Unterrichts hochinteressant, sondern geben auch der literaturdidaktischen Theoriebildung neue Impulse.
Der Polyglott Sprachführer Französisch mit seinem einzigartigen farbigen Bildwörterbuch ist der perfekte Reisebegleiter für alle Urlauber und Geschäftsreisende, die im Ausland ohne Probleme ins Gespräch kommen wollen.
