Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arno Luik

    1. Januar 1955
    Die Sports-Interviews
    "Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna."
    "Wer zum Teufel sind Sie nun?"
    Schaden in der Oberleitung
    Rauhnächte
    • "Gestern war ich noch mitten im Leben, heute bin ich draußen und mit dem konfrontiert, was wir alle wissen, die meisten irgendwie verdrängen. Doch für mich nicht mehr möglich ist, dieses Wissen auszublenden: dass wir alle sterben müssen. Das Mistviech in meinem Körper hämmert mir dieses Wissen ja ohne Unterlass in den Kopf: Ich hab' Dich im Griff! Und ich würde es gerne anbrüllen: Komm raus, Du blödes Viech! Ob Bestrahlung, Chemo es zermürben, erwürgen?" Nach seiner Krebsdiagnose, die Bestseller-Autor Arno Luik im vergangenen Spätsommer bekam, macht er das, was er noch nie tat: Er schreibt ein Tagebuch. Er notiert seine Innenansichten, den Schrecken, die Albträume, seine Sehnsucht nach Leben – aber plötzlich geht es um viel mehr als das persönliche Drama: um diese zerrissene, malträtierte Welt. Die so schön sein könnte, wenn die Regierenden nicht …

      Rauhnächte
    • Schaden in der Oberleitung

      Das geplante Desaster der Deutschen Bahn

      3,4(5)Abgeben

      Die Bahn ist eine echte Zumutung: Die Züge fahren immer unpünktlicher, oft fahren sie gar nicht und manchmal sind die ein Risiko für unser Leben. Das Problem liegt im System: Seit der Bahnreform im Jahr 1994, nach der die Bahn an die Börse sollte, handeln die Bahn-Verantwortlichen, als wollten sie die Menschen zu Autofahrern erziehen. Arno Luik, einer der profiliertesten Bahn-Kritiker, öffnet uns mit seinem Buch die Augen. Konkret geht es um Lobbyismus, Stuttgart 21, um Hochgeschwindigkeitszüge, um falsche Weichenstellungen, kurz: um einen Staatskonzern, der außer Kontrolle geraten ist. Luik zeigt auf, was zu tun ist, damit Verkehrswende und Klimaziele erreicht werden können.

      Schaden in der Oberleitung
    • "Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna."

      Gespräche über den Wahnsinn unserer Zeit. Mit einem Vorwort von Markus Lanz

      Arno Luiks Interviews beginnen oft mit provozierenden Fragen, schon mit der ersten Antwort wird der Leser in diese Gespräche hineingezogen – und liest Dinge, die er anderswo nicht gelesen hat. Arno Luik verführt seine Gegenüber von Beginn an zu einer erstaunlichen Offenheit und schafft es, Brisantes aus ihnen herauszukitzeln. Dieser Gesprächsband ist eine faszinierende Zeitreise, in der sich Geschichte auf eine mitreißende Weise entfaltet: anekdotisch, politisch, intim. Sie zeigt, warum wir wurden, wer wir sind: eine zerrissene, eine verstörte, manchmal trotzdem schöne Welt – um die es sich lohnt, zu kämpfen.

      "Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna."
    • Boris Becker: Der Mensch bleibt auf der Strecke. Katarina Witt: Die haben mich missbraucht. Reinhold Messner: Ich bin der Sonnenkönig. Gerhard Berger: Ich muss! Ich will! Ich will schneller sein! Franz Beckenbauer: Ich will mit Schmerzen sterben. Ben Johnson: Ich glaube nicht, dass Ben dazu etwas sagen möchte Martina Navratilova: Ich spiel noch mit 50. Uli Stein: Typen wie ich sterben aus. Monica Seles: Für mich ist das alles ein Abenteuer. Jürgen Klinsmann: Ich fühle mich sauwohl. Ion Tiriac: Erfolg hast du nur, wenn du dir den Arsch abarbeitest. Michael Stich: Gefallen Ihnen meine Antworten nicht? Nochmal: Boris Becker: Ich liebe Tennis immer mehr.

      Die Sports-Interviews