Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anette Unger

    Welt, Leben und Kunst als Themen der "Zarathustra-Kompositionen" von Richard Strauss und Gustav Mahler
    Neue Ansätze zur Optimierung der Marketingarbeit mit Hilfe der Internetnutzung in klein- und mittelständischen Unternehmen
    • 1998

      Der Roman beleuchtet die spannenden und oft geheimnisvollen Abläufe einer kriminalistischen Untersuchung. Im Zentrum stehen komplexe Charaktere, die mit persönlichen Konflikten und moralischen Dilemmata konfrontiert werden. Die Handlung entfaltet sich in einem dichten Netz aus Intrigen und unerwarteten Wendungen, während die Protagonisten versuchen, die Wahrheit hinter einem Verbrechen aufzudecken. Durch die geschickte Verknüpfung von Spannung und psychologischer Tiefe wird der Leser in die Abgründe menschlicher Motivationen und die Herausforderungen der Gerechtigkeit entführt.

      Neue Ansätze zur Optimierung der Marketingarbeit mit Hilfe der Internetnutzung in klein- und mittelständischen Unternehmen
    • 1992

      Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit G. Mahler und R. Strauss unterliegt bis heute einer Verengung auf Schlagworte wie der «Zeitgemäße» und der «Unzeitgemäße», der «Freudenspender» und der «Leidverkünder», Begriffe, die vor allem während der letzten 40 Jahre durch ideologische, ja politisch motivierte Standpunkte festgeschrieben wurden. Die vorliegende Studie eröffnet eine kritische Auseinandersetzung mit der Rezeptionsgeschichte, indem sie sich anhand von Mahlers III. Symphonie und Strauss' Tondichtung «Also sprach Zarathustra» - beide in ihren Programmen von Nietzsches Philosophie inspiriert - sowohl den kompositorischen als auch weltanschaulichen Positionen der Komponisten zuwendet und dabei zahlreiche Berührungspunkte aufweist.

      Welt, Leben und Kunst als Themen der "Zarathustra-Kompositionen" von Richard Strauss und Gustav Mahler