Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrea Sander

    Wofür es sich zu streiten lohnt
    Dom St. Marien zu Wurzen
    Briefe an einen Engel
    Spuk aus der Vergangenheit
    Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund
    Linguistic Analysis of Check-In Conversations
    • 2017

      Die Masterarbeit untersucht die linguistische Höflichkeit in Gesprächen beim Hotel-Check-in zwischen Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern. Dabei wird analysiert, ob sich die Höflichkeit verändert, wenn Personen in einer anderen Sprache als ihrer Muttersprache kommunizieren oder mit jemandem sprechen, der eine Zweitsprache verwendet. Ziel ist es, die Auswirkungen von Sprachwechseln auf die Höflichkeitsstrategien in diesen spezifischen interkulturellen Interaktionen zu erforschen.

      Linguistic Analysis of Check-In Conversations
    • 2014

      Ein Kunstführer durch 900 Jahre Wurzener Kollegiatstifts- und Domgeschichte mit kunsthistorischer Einordnung, Beschreibung der Bauteile und Etappen, Baugeschichte, Domausstattung, Umbau, Inventar und einem Rundgang durch den Dom. Aus dem Inhalt: Zur Lage der Kirche und historische Einleitung / Zur Baugeschichte des Domes / Zur Wölbung / Die Bischofskapelle um 1490 / Die spätgotischen Bauteile der Kollegiatstiftskirche / Zur spätgotischen und barocken Ausstattung des Doms / Zur neugotischen Kirchenausstattung von Christian Ludwig Stieglitz / Der Dom um 1900 / Der Domumbau 1931/32 von Emil Högg und die Bronzeausstattung von Georg Wrba / Inventar und Ausstattung – Ein Rundgang durch die Kirche

      Dom St. Marien zu Wurzen
    • 2013

      Die Magisterarbeit analysiert die Herausforderungen, die Migrantengruppen in Deutschland beim Übergang von der Schule in den Beruf bewältigen müssen. Dabei wird die Vielfalt der Schwierigkeiten berücksichtigt, die sich aus den unterschiedlichen Herkunftsländern der Migranten ergeben. Der Fokus liegt auf den interkulturellen Aspekten der Erziehungswissenschaft und der Bildungs- und Schulpolitik in einem Einwanderungsland. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Zusammenhänge zwischen Migration und Bildung.

      Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund
    • 2008

      Briefe an einen Engel

      'Ich würd` gern meine Schwester umtauschen.'

      'Ich würd´ gern meine Schwester umtauschen' – das haben sich heimlich sicher schon viele Kinder gewünscht. Der kleine Junge in unserer Geschichte wendet sich mit seinem Problem an einen Engel. Ihm trägt er seine Not vor – und siehe da, der Engel antwortet! Er hat Verständnis für seine Situation, stellt sogar einen Umtausch in Aussicht, bittet jedoch um eine Probezeit – und so gehen die Briefe zwischen dem Kind und dem Engel hin und her, und leicht kann sich jedes betroffene Kind mit unserem Jungen identifizieren, so hautnah und kindlich sind dessen Briefe geschrieben. Und sicher ist es auch beruhigend zu erfahren, dass es im Himmel einen weisen Ratgeber und Freund gibt, der sich um die Probleme, die man so als Kind hat, auch tatsächlich kümmert. Dieses Büchlein ist zum Vorlesen und Anschauen illustriert, teils mit Kinderzeichnungen, von einer Mutter aus gegebenem Anlass verfasst.

      Briefe an einen Engel
    • 2003

      Ein Junge bekommt auf einem Flohmarkt von einem unheimlichen alten Mann einen besonderen Film, mit dem er Fotos machen kann. Der Mann warnt ihn, doch der Junge wird immer mehr von den seltsamen Ereignissen fasziniert.

      Spuk aus der Vergangenheit