Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Venzke

    1. Januar 1961
    Scott, Amundsen und der Preis des Ruhms
    Christoph Kolumbus
    Martin Luther
    Johannes Gutenberg
    Goethe und des Pudels Kern
    Kleist und die zerbrochene Klassik
    • 2020

      Leben für den Frieden

      Berühmte Menschen gegen Krieg und Gewalt im Porträt

      Dieses Buch präsentiert die inspirierenden Geschichten von 13 mutigen Menschen, die für Frieden, Freiheit und Menschenrechte kämpfen. Es würdigt ihre unermüdlichen Bemühungen, trotz widriger Umstände die Welt positiv zu verändern. Eine Hommage an bedeutende Persönlichkeiten wie Gandhi, Mandela und Einstein.

      Leben für den Frieden
    • 2020

      Wer an sich glaubt und mutig neue Wege geht, kann die Welt ein Stück verändern. Zwölf Lebensläufe bekannter Frauen zeigen, wie das möglich ist. Ob als Unternehmerin, Widerstandskämpferin, Kinderrechtsaktivistin, Wissenschaftlerin, Künstlerin oder Weltreisende, sie alle haben mit ihren Taten und Werken ein Zeichen gesetzt für ein freies und selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Katharina von Bora; Aenne Burda; Marie Curie; Martha Gellhorn; Jane Goodall; Caroline Herschel; Frida Kahlo; Rosa Luxemburg; Ida Pfeiffer; Sophie Scholl; Christa Wolf; Malala Yousafzai, Zwölf wagemutige, starke und einflussreiche Frauen aus vier Jahrhunderten, die man kennen sollte.- Información editorial

      Zeichen setzen! 12 Porträts berühmter Frauen
    • 2017

      In der Rolle des streitbaren Reformators Martin Luther erzählt Andreas Venzke aus dem Leben eines Menschen, der seinen Weg entschlossen bis zu Ende geht. Mit 22 Jahren tritt er gegen den Willen des Vaters ins Kloster ein und wird bald Priester. Mit seinem berühmten Thesenanschlag 1517 legt er sich mit den Mächtigsten seiner Zeit an - dem Papst in Rom und dem Kaiser. Doch er ist auch ein Suchender, ein Mensch mit Ängsten und Zweifeln und so hat der Leser Anteil an der Entwicklung seiner damals revolutionären Ideen und der Entstehung der Reformation.

      Martin Luther
    • 2015

      Was haben so unterschiedliche Frauen wie Malala Yousafzai, Marie Curie und Christa Wolf gemeinsam? Sie alle haben und hatten eine Vision, wie man die Welt verändern müsse und setzten dafür ihr ganzes Können und Streben und sogar ihr Leben ein. Vorgestellt werden 12 Frauen aus 6 Jahrhunderten, die jedes Mädchen und jeder Junge kennen sollte. Sie zeigen, was es bedeutet, seine Träume zu leben und einen eigenen Weg zu gehen. Kurze Einleitungstexte zu jedem Kapitel geben einen Überblick über die historischen Veränderungen für Frauen innerhalb der Gesellschaft. Lebendig erzählte Szenen führen ganz nah an die faszinierenden Persönlichkeiten heran. Und informative Sachteile fassen ihr Leben und Wirken prägnant zusammen.

      Zeichen setzen!
    • 2014

      Historischer Jugendroman, spielt in Württemberg um 1780. Sebastian will weg von der Stuttgarter Carlsschule, der Elite-Anstalt für die aufstrebenden Söhne des Landes. Mit Schlagstock und Arrestzelle werden hier aus sensiblen Seelen „harte Männern“ gemacht. Zusammen mit seinem besten Freund gelingt Sebastian die Flucht. Sie entdecken die „andere Seite“ der Gesellschaft, werden von Räubern aufgenommen und zeigen bald großes Talent fürs Gaunerhandwerk. Berauscht von der Freiheit, wird für Sebastians Leben wieder alles anders, als er nach einem Überfall Marie als Gefangene ins Räuberlager bringt. Die Tochter aus gutem Hause erobert sein Herz und er weiß, bei den Räubern kann er nicht bleiben ...

      Unter Räubern
    • 2012

      Ötzi, der legendäre Mann aus dem Eis, hat der Forschung viele Rätsel aufgegeben: Weshalb machte er sich auf die riskante Reise über die Alpen? Was prägte sein Leben und das seiner Zeitgenossen? Und weshalb wurde er hinterrücks ermordet? Andreas Venzke schlüpft in die Rolle der berühmten Eismumie. Im Zentrum der Geschichte steht die spektakuläre Entdeckung des Ötztalmanns, der unsere moderne Gesellschaft aus seiner Sicht kommentiert und Einblicke in das Leben während der Kupferzeit gibt.

      Ötzi und die Offenbarungen einer Gletschermumie
    • 2012

      Kaum ein Name ist in Deutschland, ja in der Welt, so bekannt wie der der Brüder Grimm. Jakob und Wilhelm lebten für die deutsche Sprache und ihre Ursprünge. Ihre Leidenschaft galt den Märchen, die sie sich erzählen ließen, aufschrieben und gerne etwas ausschmückten. Mit der Feder in der Hand, war den unzertrennlichen Brüdern keine Forschungsaufgabe zu mühselig. Diese beeindruckend authentische Biographie erzählt aus dem wahren Leben der Märchensammler.

      Die Brüder Grimm und das Rätsel des Froschkönigs
    • 2011

      Ca. 3.000 Jahre vor Christi: Das Leben ist nicht leicht am Fuße der mächtigen Berge, vor allem seit dem die Kupfervorräte der kleinen Siedlung zu Ende gehen. Tako beschließt, mit seinen Söhnen den beschwerlichen Weg nach Norden zu wagen, um dort das wertvolle Metall zu gewinnen. Doch in den Bergen lauert eine unerwartete Gefahr …

      Ötzi
    • 2011

      Berlin, die schnellste Stadt der Welt, Mythos Großstadt, das Moloch oder aber Sammelstelle für Träumer und Verlierer? Deutschlands Hauptstadt polarisiert: Die Stadt markiert eine Schnittstelle im Selbstverständnis der Deutschen und egal ob sie das Ziel aller Wünsche oder aber den wahr gewordenen Albtraum verkörpert, ist ihre Faszination ungebrochen. Andreas Venzke spiegelt die vielen Gesichter einer unglaublichen Stadt. Berlin ist sexy …

      Berlin, Berlin
    • 2011

      Als Dichter der deutschen Klassik steht Kleist in einer Reihe mit Goethe und Schiller. Doch über sein Werk hinaus fasziniert er bis heute. In seinem Denken und Handeln ging er konsequent eigenwillige Wege – bis zur letzten Konsequenz. Über seine adlig-militärische Familientradition hinaus entwarf er unermüdlich neue Lebenspläne. Die Lust am Schreiben begleitete ihn stets und Werke wie Der zerbrochene Krug oder Michael Kohlhaas sind bis heute aktuell.

      Kleist und die zerbrochene Klassik