Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gitta Peyn

    Traumdeutung
    Orgasmus
    Die Kunst zu leben
    Die Würde der Frau
    Kinder des Zorns
    Telepathie
    • 2013
    • 2011

      Nie war es so leicht, mit dem Rauchen aufzuhören! Gitta Peyn zeigt, wie man ohne Zwang und mit Freude von der Tabak-Zigarette zur E-Zigarette wechselt und stellt viele neue Fragen rund ums Rauchen. Die meisten Nichtraucherkampagnen erreichen Raucher nicht, da sie die Psychologie und Abhängigkeit des Rauchers sowie die gesellschaftlichen Aspekte des Rauchens missverstehen. Viele Aufklärungsmethoden scheitern, weil sie die Wurzeln des Rauchens und die Auswirkungen auf die persönliche Integrität nicht erkennen. Dieses Buch ermöglicht es Rauchern, unkompliziert von der Tabak-Zigarette loszukommen und mit der gesünderen E-Zigarette wieder frei durchatmen zu können. Es berücksichtigt psychologische Grundlagen und zeigt, wie sich Raucher schrittweise in Nichtraucher verwandeln können. Die E-Zigarette bewahrt das Ritual des Rauchens und erlaubt weiterhin Nikotinkonsum, was die Lebensqualität erheblich steigert. Der Weg zur E-Zigarette ist erkenntnisreich und überzeugt durch tiefenpsychologische Modelle sowie praktische Tipps. Es ist leicht verständlich für alle, die das Rauchen aufgeben, ohne auf Genuss zu verzichten. Zudem werden technische Aspekte der E-Zigarette und geeignete Einstiegsoptionen erläutert. Die Zeit der Tabak-Zigarette ist vorbei – es ist Zeit für einen Wandel!

      Der Weg der E-Zigarette
    • 2001
    • 2001
    • 2000

      Telepathie steht für Nähe, Intimität und echtes Verständnis, während Präkognition bedeutet, im Einklang mit dem eigenen Universum zu sein und sich auf das eigene Schicksal einzustimmen. Gitta Peyn und Ralf Löffler präsentieren ein sachliches und plausibles Modell zur praktischen Anwendung von Telepathie und Präkognition. Sie zeigen, wie diese oft surrealen Fähigkeiten durch moderne philosophische und psychologische Konzepte greifbar werden und die Grenzen zwischen Traum und Realität überwinden. Ihr Grundlagenmodell ermöglicht eine phänomenologische Erfassung, Abgrenzung und das Erlernen dieser Fähigkeiten. Zahlreiche praktische Übungen ergänzen die Theorie, sodass sowohl Begabte als auch Interessierte ihre Fähigkeiten ausbauen oder erlernen können. Psychologen finden zudem konkrete Ansätze zur Abgrenzung von Telepathie und Präkognition zu seelischen Störungen und erhalten Anregungen, um Patienten, die unter paranormalen Impulsen leiden, zu helfen, die Komplexität zu verarbeiten. Diese Ausgabe ist eine umfassende Überarbeitung des 1994 erstmals erschienenen Werkes, das im Zusammenhang mit einer Fernsehsendung veröffentlicht wurde. Die 2007 überarbeitete Auflage erscheint exklusiv bei RaBaKa-Publishing.

      Telepathie
    • 1995
    • 1994

      Ekstase

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      Ekstase
    • 1994
    • 1994