Jürgen Jankofsky Bücher






Es sind ungewöhnliche Reiseziele: Andorra – Bahamas – Berg-Karabach – Oman – Panama – Sri Lanka – Transnistrien – Uruguay – Mazedonien, Länder, in die viele von uns nie kommen. Aber nicht das ist das Besondere an Jankofskys Texten, sondern seine Fähigkeit, Beziehungen zwischen seinen Beobachtungen, den Gedanken anderer Autoren und unserer Lebenswirklichkeit herzustellen, uns als seine Leser in seine Reisen einzubeziehen.
Jürgen Jankofsky war wieder unterwegs. Er besuchte Mauritius, Malta, Senegal, Vietnam, Yucatan und nicht zuletzt Schlesien. Gerade daran drückt sich aus, dass es eine Spurensuche war: Wo komme ich her, wo gehe ich hin? Reisen ist für ihn vieles, Ortswechsel, Möglichkeit, Begegnungen zu suchen, Menschen zu treffen, Geschichten zu hören, Bildung natürlich auch. Als Motto aber hat er einen Satz von Imre Kertész dem Buch vorangestellt: Ist nicht der beschränkte Ort, an dem wir unseren Alltag verleben, symbolisch für jedweden Ort, für die Welt, das Leben selbst? Was sucht er also? Findet er an allen Orten, die er aufsucht, sich selbst und seinen Heimatort?
Lebensweg, eine zufällige, eine sinnlose Aneinanderreihung von Stationen, von Orten? Oder zumindest der Versuch, die Bewegung von seinem Anfang zum unausweichlichen Ende zu verstehen, zu beeinflussen vielleicht sogar? Um wahlfähig an Kreuzungen zu sein? Um nicht gegen unumkehrbare Vorschriften bei Strafe des Stillstands oder Rückschritts gar zu verstoßen? Um das nun einmal einem jeden vorgeschriebene Ziel mit Haltung erreichen zu können? Wenigstens das? Jürgen Jankofskys Reisen sind Lebensstationen, die uns helfen, Weltsicht zu finden und zu gewinnen. Sie sind damit Reise-Literatur im besten Sinne.
Was geschah am 1. April? Die Anmerkung beschäftigt sich mit Geburten und Todesfällen an diesem Datum sowie persönlichen Notizen und Erinnerungen zu diesem Tag.
Was geschah am 14. Juli? Der Text beschäftigt sich mit bedeutenden Ereignissen, Geburten und Todesfällen an diesem Datum sowie persönlichen Notizen und Gedanken dazu.
Was geschah am 1. Januar? – Eine Erkundung von Geburten, Todesfällen und persönlichen Notizen zu diesem Datum.