Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hilde Kammer

    1. Januar 1928
    Nationalsozialismus
    Jugendlexikon Politik
    Lexikon Nationalsozialismus
    Jugendlexikon Nationalsozialismus
    • 1999

      Wer immer sich mit der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beschäftigt, stößt auf Begriffe und Schlagwörter, die heute nicht ohne weiteres verständlich sind. Dieses Lexikon erklärt nicht allein die Grundbegriffe der nationalsozialistischen Ideologie, sondern erläutert auch Namen und Funktionen der zahlreichen Einrichtungen und Organisationen des „Dritten Reichs“. Zugleich erleichtern Hinweise auf Dokumente der Zeitgeschichte die gründliche Auseinandersetzung mit Geschichte und Bedeutung des Nationalsozialismus.

      Lexikon Nationalsozialismus
    • 1992

      Wer immer sich mit der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beschäftigt, stößt auf Begriffe und Schlagwörter, die heute nicht mehr ohne weiteres verständlich sind. Dieses Lexikon erklärt nicht allein die Grundbegriffe der nationalsozialistischen Ideologie, sondern erläutert auch Namen und Funktionen der zahlreichen Einrichtungen und Organisationen des “Dritten Reichs”. Zugleich erleichtern Hinweise auf Dokumente der Zeitgeschichte die gründliche Auseinandersetzung mit Geschichte und Bedeutung des Nationalsozialismus.

      Nationalsozialismus
    • 1982

      Hilde Kammer, geboren 1928 in Hamburg, lebt in Berlin. Elisabet Bartsch, geboren 1932 in Berlin, Journalistin, lebt in Hannover.

      Jugendlexikon Nationalsozialismus
    • 1974

      Politik – verständlich für alle Was ist der Unterschied zwischen paraphieren und ratifizieren? Zwischen Immunität und Indemnität? Zwischen Marktwirtschaft und Planwirtschaft? Wie kommen Gesetze zustande? Und was macht eigentlich der Ältestenrat des Bundestages? – Kurz und verständlich erläutert dieses Lexikon politische Begriffe und Sachverhalte, die im Tagesgeschehen und den Medienberichten darüber immer wieder vorkommen. Ob seiner klaren und zuverlässigen Darstellungen wird es auch von Eltern und Lehrern seit 30 Jahren gerne genutzt. Vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe

      Jugendlexikon Politik