Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ronald Wright

    1. Januar 1948

    Ronald Wright ist ein kanadischer Autor, der sich mit Reiseberichten, Geschichte und Belletristik beschäftigt. Seine Sachbücher, darunter der Bestseller Stolen Continents, fanden breite Anerkennung und wurden von wichtigen Publikationen gelobt. Sein fiktionales Debüt, A Scientific Romance, erhielt ebenfalls bedeutende kritische Anerkennung, gewann prestigeträchtige Auszeichnungen und wurde als bemerkenswertes Buch des Jahres ausgewählt.

    Cut Stones and Crossroads
    Stolen Continents
    Geraubtes Land
    Hendersons Speer
    Eine kurze Geschichte des Fortschritts
    Die Schönheit jener fernen Stadt
    • 2020

      Ronald Wright has created the best travel book about Peru, for he has immersed himself in the music and language, as well as the history, politics and monuments of the indigenous Andean cultures of South America, in a way that no other travel writer has yet managed.

      Cut Stones and Crossroads
    • 2020

      On Fiji Islands

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,6(7)Abgeben

      Ronald Wright's skills as an ethnologist, political historian, and travel writer have found an ideal outlet an excellent book.' The Independent

      On Fiji Islands
    • 2009

      Growing Among Us

      A Layman's Perspective of the Emerging Church Movement

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      The book explores the rapidly growing movement known as "The Emerging Church," which aims to adapt to significant cultural shifts by evolving from traditional church structures. It offers insights into the beliefs and practices of this movement, helping members of conventional churches comprehend its nuances. Additionally, it provides guidance on how to engage with the changes and challenges posed by this new approach to faith and community.

      Growing Among Us
    • 2006

      Monika Niehaus-Osterloh, Diplom in Biologie, Promotion in Neuro- und Sinnesphysiologie, ist freiberuflich als Autorin, Journalistin und naturwissenschaftliche Übersetzerin (englisch/französisch) tätig. 2021 wurde sie mit dem Martin-Wieland-Übersetzerpreises ausgezeichnet.

      Eine kurze Geschichte des Fortschritts
    • 2004

      »Ein fesselnder, warmherziger, gut geschriebener und geistvoller Roman, der sich würdig an die erzählerische Tradition des Abenteuerromans anschließt.« Times Literary Supplement Wer die schmutzigen Geheimnisse der Großmächte kennt, lebt gefährlich. In Tahiti sitzt Olivia unter Mordverdacht im Gefängnis, weil sie auf einer Jacht gesegelt ist, deren Besatzung sich mit den Folgen der Atomwaffentests im Pazifik befaßt hat. So hat sie Zeit, uns vom eigentlichen Zweck ihrer Expedition zu berichten: der Suche nach ihrem Vater, einem britischen Piloten, der seit dem Koreakrieg vermißt wird und dessen Tod nie offiziell bestätigt worden ist. Hat er Zuflucht auf den Marquesas gefunden? Und noch eine andere, noch ältere Geschichte erzählt uns Olivia: die ihres Vorfahren Frank Henderson, der als Begleiter von Prinz George und Prinz Eddy, den Enkeln von Königin Victoria, in die Südsee gereist ist. Und auch hier ruht ein böses Geheimnis ...

      Hendersons Speer
    • 2000

      Stolen Continents

      Conquest and Resistance in the Americas

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,6(7)Abgeben

      Europe's discovery and conquest of the Americas is told as a great saga of achievement from the European point of view. This book tells the Indians' story, one of plague and invasion that crippled great civilizations and killed one fifth of the human race.

      Stolen Continents
    • 1998

      »Eine spannende, romantische Hommage an die klassischen Zukunftsromane, ein zeitkritisches Abenteuer, bemerkenswert klug und elegant.« Frankenpost London, kurz vor der Jahrtausendwende. Dr. David Lambert, erhält die Nachricht, daß H. G. Wells’ berühmte Zeitmaschine zurückkehrt. Die Reise führt ihn ins London des Jahres 2500. Die Stadt ist von tropischem Dschungel überwuchert, Tukane und Pumas hausen in den Ruinen, in der Themse tummeln sich Piranhas und Haie, die Stadt ist menschenleer. Was ist geschehen? Der Archäologe Lambert sammelt unter dem Schutt der Ruinen Puzzlestein für Puzzlestein, und er beginnt zu ahnen, wie die menschliche Zivilisation einst unterging ... »Wright läßt die Klischees der gängigen Katrastrophen-SF hinter sich. Die Antwort ist viel banaler, deshalb aber nicht weniger erschreckend. Denn die Saat für die Ernte des Jahres 2500 liegt 1999, beim Abflug des Zeitreisenden, schon lange im Boden ...« (Matthias Kringe in ›TV-Highlights‹)

      Die Schönheit jener fernen Stadt
    • 1992

      Die Geschichte der Eroberung Amerikas und der bis heute spürbaren Folgen aus der Sicht der indianischen Völker.

      Geraubtes Land
    • 1991

      Describes the culture and daily life of the modern Maya, and discusses the land of the ancient Maya

      Time among the Maya
    • 1986

      The author recounts his travels through the two worlds of Peru--from the remains of the Inca Empire to the emerging modern nation of economic and social pressures

      Cut Stones and Crossroads. A Journal in Peru