Cartoons und Texte zum Thema Bier von der Crème de la Crème des deutschen Humors. Denn dem Bier wird bekanntlich höchste Verehrung entgegengebracht - auch und gerade in Künstlerkreisen. In diesem Buch paaren sich Liebe und Witz zu einer wahren Hommage an das Kult(ur)getränk Nummer 1. Und so wie in Bier nur Gerste, Hopfen, Hefe und Wasser enthalten sein sollen, enthält „Prost – Das Buch zum Bier” natürlich nur die Meisterstücke der beteiligten Künstler.
Polo Bücher






Engels-Gesichter Ein Buch als humorvolle Würdigung Friedrich Engels‘ zu dessen 200. Geburtstag Wuppertal ist Engels-Stadt, und Wuppertal ist Karikatur- und Satire-Stadt. Einige bekannte Künstler dieses Genres leben und arbeiten hier; Friedrich Engels selbst hat Karikaturen gezeichnet! Da versteht es sich, dass zu seinem 200. Geburtstag eine satirische Buch-Publikation mit Cartoons und kritisch-komischen Texten aus unserer Stadt kommen muss. Der Band Engels-Gesichter vereint komisch-satirische Bilder und Texte, die sich auf Friedrich Engels und seine Arbeiten beziehen. Herausgegeben wird der Band von dem Wuppertaler Cartoonisten André POLOczek und die Liste der Künstlerinnen und Künstler, die an dem Buch mitwirken, kann sich sehen lassen. Die Ausstellung zeigt ausgewählte Karikaturen aus dem Band, der bei der EDITION 52 erscheint –ein seit 20 Jahren bestehender Wuppertaler Fachverlag für Comic-Kunst und Cartoons.
Der Untertitel kommt nicht von ungefähr. Was im ersten Moment wie ein ganz gewöhnliches Cartoonbuch daherkommt, ist in Wirklichkeit eine schiere Wundertüte! Mittels eines einfachen, präzisen Schnittes gelang es, sage und schreibe 512 Cartoons in ein gewöhnliches 32-Seiten-Buch zu bekommen. Das Grundprinzip begeisterte uns schon als Kinder und tut das heute noch. Durch Blättern geschnittener Seiten landen falsche Köpfe auf falschen Körpern und auf fremden Beinen. Der Clou bei diesem Buch ist aber nun: Hier ist nichts falsch, und es ist trotzdem lustig. Denn jede Überschrift passt zu jeder Zeichnung und ergibt beim Blättern einen vortrefflichen Cartoon. Das ist unvorstellbar – man muss es einfach einmal gesehen haben, in diesem Fall angefasst haben – dann kann man nicht mehr aufhören zu blättern.