Im Laufe des Lebens eines Künstlers oder eben eines Menschen, der sich im Laufe der Zeit zu einem solchen entwickelt, entstehen gar viele Versuche, die Kunst zu nennen möglicherweise eine Anmaßung bedeuten, aber dennoch eben auf dem Weg zur Entwicklung der eigenen Kunst eine Bedeutung haben, und sei es auch nur für den Künstler selber. Diese Werke aber gehen in den meisten Fällen verloren, werden selbst vom Künstler als unwichtig betrachtet, weil sie eben noch nicht die schlussendliche auch von ihm selbst erwartete Qualität darstellen. Dennoch sind sie aber wichtig, denn mit der Findung seines ganz persönlichen und eigenen Weges ist der Künstler oft sein halbes Leben lang beschäftigt, mit der Suche danach also, die Suche nach dem Ziel. Wenn dieses denn einmal erreicht werden sollte; wäre das dann aber nicht das Ende des künstlerischen Schaffens ein Stopp in seiner Entwicklung; gar ein Rückschritt!?? Gibt es überhaupt jemals ein Ende für einen Künstler? Hat nicht sogar der große Michelangelo mit 80 Jahren noch gesagt: "Ich bin noch am Üben."... also am Suchen.Wie auch immer... in diesem Büchlein (vielleicht wird es ja sogar ein richtiges Buch), sind Werke von mir in einer Reihenfolge abgebildet, die nicht den Anspruch erheben, chronologisch korrekt eingeordnet zu sein. Es ist vielmehr ein willkürlich zusam-mengewürfeltes Potpourri von dreidimensionalen Sachen, Basteleien, Versuchen, Skizzen, Auftragsarbeiten, Bewerbungen, Ideen und Entwürfen, die in den letzten 45 Jahren ent-standen sind - ohne großen Qualitätsanspruch; Dinge, die ich irgendwann einmal foto-grafiert, dokumentiert und die ich für dieses Buch zusammengesucht und gefunden habe.
Tome Reihenfolge der Bücher
Philippe Vandevelde, bekannt unter dem Pseudonym Tome, war ein belgischer Comic-Schöpfer, dessen Werk oft Humor mit Action und einem Hauch von Realismus verband. Er trug maßgeblich zu beliebten Serien bei und verlieh ihnen seine unverwechselbare erzählerische Note. Tome schuf auch eigene, unverwechselbare Werke, darunter die Krimiserie 'Soda', inspiriert von seiner Faszination für New York City. Seine fantasievollen und fesselnden Geschichten haben einen bleibenden Eindruck in der Comic-Welt hinterlassen.






- 2024
- 2023
Die letzten drei Spirou-Abenteuer von Tome & Janry Die Spirou-Abenteuer der Jahre 1992–1999 Der Sammelband 16 der Gesamtausgabe von »Spirou und Fantasio« umfasst die Comic-Alben, die zwischen 1992 und 1999 erschienen sind. In diesen Jahren erschienen die von Tome und Janry gestalteten Abenteuer: »Ein Dorf sieht schwarz« (Band 42), »Mafia, Mädchen und Moneten« (Band 43) und »Jagd auf Spirou« (Band 44). Das Buch enthält außerdem ausführliches Begleitmaterial. Band 16 ist der vierte Sammelband des Autoren-Duos Tome und Janry. Tome und Janry Ohne das Erbe ihrer Vorgänge aus dem Blick zu verlieren, haucht das Duo der Serie neues Leben ein. Binnen weniger Episoden gelingt es ihnen, eine Melange aus Abenteuer und liebevoll-respektlosem Humor zu perfektionieren. Damit zeigen sie, dass Spirou auch nach André Franquin mehr als lesenswert ist. Die Spirou-Gesamtausgabe Die Sammelbände der Spirou-Gesamtausgabe umfassen je Band drei bis vier Comic-Alben. Zusätzlich ist immer ausführliches Begleitmaterial enthalten. Dieses enthält Illustrationen sowie Texte über den Entstehungskontext und über die Autoren. Die Bücher erscheinen als Hardcover.
- 2022
Die Spirou-Abenteuer der Jahre 1988 – 1991 Der Sammelband 15 der Gesamtausgabe von »Spirou und Fantasio« umfasst die Comic-Alben, die zwischen 1988-1991 erschienen sind. In diesen Jahren erschienen die von Tome und Janry gestalteten Abenteuer: »Die Angst im Nacken« (Band 38), »Das Tal der Verbannten« (Band 39), »Abenteuer in Moskau« (Band 40) und »Vito, der Pechvogel« (Band 41). Das Buch enthält außerdem ausführliches Begleitmaterial. Band 15 ist der dritte von vier Sammelbänden des Autoren-Duos Tome und Janry. Tome und Janry Ohne das Erbe ihrer Vorgänge aus dem Blick zu verlieren, haucht das Duo der Serie neues Leben ein. Binnen weniger Episoden gelingt es ihnen, eine Melange aus Abenteuer und liebevoll-respektlosem Humor zu perfektionieren. Damit zeigen sie, dass Spirou auch nach André Franquin mehr als lesenswert ist. Sie zögern dabei nicht, gewisse Risiken einzugehen. So spielen sie etwa mit der Psychologie der Charaktere. Zum Beispiel als der Frust aus Fantasio in »Das Tal der Verbannten« darüber herausbricht, dass er sein Leben lang im Schatten von Spirou stand. Die Spirou-Gesamtausgabe Die Sammelbände der Spirou-Gesamtausgabe umfassen je Band drei bis vier Comic-Alben. Zusätzlich ist immer ausführliches Begleitmaterial enthalten. Dieses enthält Illustrationen sowie Texte über den Entstehungskontext und über die Autoren. Die Bücher erscheinen als Hardcover.
- 2020
Anfang der 1980er-Jahre beginnt für viele Liebhaber von Spirou und Fantasio das zweite Goldene Zeitalter der Serie nach dem Rückzug von Altmeister André Franquin: Mit Tome & Janry übernimmt ein Autorenduo das Ruder, das dem Spirou-Universum mit schillernden neuen Figuren, einer gelungenen Mischung aus Abenteuer und Humor sowie einem dynamischen Strich überzeugend modernisiert. Band 13 der Gesamtausgabe enthält neben den Alben Das geheimnisvolle Virus, Abenteuer in Australien, Marilyn ist nicht zu stoppen und ausführliches Begleitmaterial.
- 2017
Der Jubiläumsband versammelt zwei Alben von Spirou + Fantasio zum günstigen Preis. Der humoristische Comic um den abenteuerlustigen Hotelpagen und seinen Freund, gehören zu den beliebtesten Comics im Carlsen-Katalog. Dies ist die Chance, in die Serie hineinzuschnuppern. Große Funnyklassiker - kleiner Preis! Inhalt des Bandes werden die Zyklotrop-Bände von Tome/Janry (Band 35) und Vehlmann/Yoann (Band 50) sein.
- 2017
- 1996
Weitere witzige Abenteuer und Streiche der 2 kleinen Helden. - Comic.
- 1996
Originelle und witzige Kurzcomics mit Streichen des kleinen Spirou und seinen Freunden.

