Roland Krawulsky Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2002
Der Reiseführer lädt ein zum Besuch der Stationen des Weltkulturerbes Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Mit seinem handlichen Format passt er in jede Tasche und ist jederzeit griffbereit. Zahlreiche stimmungsvolle Fotos, informative und akzentuierte Texte sowie übersichtliche Karten führen den Besucher zu den Anlagen in Oranienbaum (barocke Schlossanlage mit Gartenparterre, Orangerie sowie chinesischem Garten mit Pagode), Mosigkau (Schloss des Rokoko mit Galeriesaal, Garten mit Orangerie), Georgium (Schloss mit der Anhaltischen Gemäldegalerie, englischer Landschaftsgarten) und Kühnau. Im Mittelpunkt stehen die durch den aufgeklärten Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau und seinen Baumeister Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff geprägten 112 ha großen Wörlitzer Anlagen. Sie gelten mit dem englischen Landschaftsgarten, dem klassizistischen Landhaus und den zahlreichen Parkarchitekturen als einzigartiges Gesamtkunstwerk. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Schloss und Park Luisium sowie der Sieglitzer Berg und die Wallwachhäuser.
- 1998
Jüterbog, die kleine Stadt im Niederen Fläming, südlich von Berlin, überrascht den Besucher vor allem mit einem Altstadtkern, der Einmaliges aufzuweisen hat. Hier zeigt sich auf Schritt und Tritt Mittelalter zwischen spätbarocken Bürgerhäusern, die oft mit prunkvollen Gründerzeitfassaden aufgewertet wurden. Stadtmauern und -türme, Kirchenbauten mit kostbarem Interieur sowie das stolzeste Rathaus weit und breit locken zur Visite ins „Märkische Mantua“. Manche Sage, historische Begebenheit oder Legende vermag einen solchen Stadtrundgang anschaulich zu illustrieren. Unser Bildband führt Sie in Etappen durch Jüterbog, ins benachbarte Kloster Zinna sowie in den romantischen Park von Wiepersdorf.
- 1996
Wittenberg
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden