Das Buch bietet eine umfassende Darstellung des Systems der 'Fördernden Prozesspflege', das von Monika Krohwinkel entwickelt wurde. Es behandelt zentrale Konzepte, Prinzipien, Kategorien sowie Verfahren und Methoden, die in der Pflegepraxis Anwendung finden. Durch die detaillierte Erklärung der Instrumente wird ein praxisnaher Zugang zur Prozesspflege ermöglicht, der sowohl für Fachkräfte als auch für Studierende der Pflegewissenschaften von Bedeutung ist.
Monika Krohwinkel Bücher





Monika Krohwinkels System 'Fördernde Prozesspflege' gehört zu den bedeutendsten Pflegemodellen/Theorien im deutschsprachigen Raum. In diesem Theorie/Praxisbuch stellt Krohwinkel erstmals das System mit seinen Konzepten, Prinzipien, Kategorien, Methoden und Instrumenten umfassend dar. Sie erklärt deren Anwendung im Pflegeprozess mit Pflegeassessment und -diagnostik verständlich und anwendbar. Sie beschreibt die in ihrer Forschung ermittelten Inhalte zu 'Aktivitäten, Beziehungen und existenziellen Erfahrungen des Lebens' (ABEDLs) differenziert und gibt Hilfen für deren personenzentriete, beziehungsbezogene und förderungsorientierte Anwendung. – Ein Muss für alle, die an solcher Pflege und Betreuung interessiert sind. Aus dem Inhalt I. Fördernde Prozesspflege als System - Fördernde Prozesspflege und ihre Anwendung in Handlungsfeldern beruflicher Pflege und Betreuung - Wie Fördernde Prozesspflege erforscht, entwickelt und weiterentwickelt worden ist - Fördernde Prozesspflege als konzeptuelles System und als Handlungssystem II. Verbindung von Theorie und Handlung - Das Rahmenmodell Fördernder Prozesspflege - Die Anwendung im Kontext Fördernder Prozesspflege - Assessment und Diagnostik im Pflegeprozess.
Dokumentation eines Forschungsprojektes zu Schlaganfallpatienten, das sich vorrangig den Bereichen der direkten Pflege, der Pflegeorganisation und der Dokumentation der Pflege bis hin zur Entwicklung eines Pflegemodells widmet. Im Anhang befinden sich ausgewählte Ergebnisse sowie Material zur empirischen Untersuchung.