Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Waltraud Kolb

    Die Rezeption Gottfried Kellers im englischen Sprachraum bis 1920
    Grundbegriffe moderner Literaturtheorie. Ein Handbuch
    • Dieses Handbuch bietet einen verständlichen Einstieg in die zeitgenössische Literaturtheorie und erklärt Schlüsselbegriffe anhand literarischer Beispiele. Es deckt ein breites Spektrum theoretischer Ansätze ab, darunter Strukturalismus, Marxismus, Psychoanalyse, Rezeptionsästhetik, Semiotik, Dekonstruktion und New Historicism.

      Grundbegriffe moderner Literaturtheorie. Ein Handbuch
    • In Anbetracht des Ranges, der Gottfried Keller heute in der Weltliteratur zukommt, stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen seine Werke über die Sprachgrenzen hinaus wirken konnten. Die vorliegende Studie zeichnet die Wege der Rezeption Kellers im angloamerikanischen Raum bis nach dem 1. Weltkrieg. Sie untersucht die publizistische Kritik ebenso wie die Leistung der anglo-amerikanischen Germanistik und die Rolle deutsch-amerikanischer Kreise. Neben der Frage nach literarischen Einflüssen gilt das Hauptinteresse den Übersetzungen als spezifischem Teil der Rezeptionsgeschichte. Am konkreten Beispiel einer Novelle wird anhand ausgewählter Stilmerkmale die Übertragbarkeit von Kellers Sprache ins Englische untersucht und die Wirkleistung der Übersetzung mit dem Gesamtbild der Rezeption in Beziehung gesetzt.

      Die Rezeption Gottfried Kellers im englischen Sprachraum bis 1920