Was haben Dichterinnen wie Virginia Woolf, Emily Dickinson oder Bettina von Arnim gemeinsam? Sie alle besaßen und pflegten einen besonderen Garten, der nicht nur in ihrem Lebensalltag eine wichtige Rolle spielte, sondern auch Eingang in die Werke der Dichterinnen fand. Bekannte Autorinnen – wie George Sand – und unbekannte – wie Kaiserin Sissi – kommen bei Annette Diekmann-Müller selbst zu Wort. Sie erzählen von ihren Gärten, deren Pfl ege und Bedeutung. Nebenbei erfährt der Leser auf unterhaltsame Weise viel über Leben und Werk der dichtenden Damen – beste Unterhaltung für Gartenfreunde und Literaturliebhaber!
Annette Diekmann-Müller Bücher



Jeder kennt Geranien und Sonnenblumen, hat schon häufig die bunte Farbenpracht von Dahlien, Chrysanthemen oder Tulpen bewundert. Sie und viele andere sind uns von Kindheit an vertraut, einen Garten ohne sie kann man sich kaum vorstellen. Und doch ist es noch gar nicht allzu lange her, dass keine einzige dieser Pflanzen in unseren Breiten zu finden waren – stammen doch all die Genannten aus fernen Ländern und Kontinenten. Pflanzensammler, Forschungsreisende und Entdecker brachten die damals besonders luxuriösen „Geschöpfe“ auf abenteuerlichen Wegen nach Europa, wo sie schnell Liebhaber fanden. Ihre exotische Herkunft erklärt, warum einige dieser Pflanzen besonderer Pflege bedürfen und bestimmte Standorte bevorzugen. Annette Diekmann-Müller erzählt in unterhaltsamen Anekdoten, wie viele der vermeintlich „einheimischen“ Pflanzen in unsere Gärten gelangten, was man bei ihrer Pflege beachten muss und gibt zahlreiche Tipps, wie man die schönen Fremden zu besonders prachtvoller Blüte bringen kann. Begleitet werden die kurzweiligen Texte von historischen Abbildungen und prachtvollen Gartenfotos.