Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurd Lasswitz

    20. April 1848 – 17. Oktober 1910

    Dieser deutsche Autor, Wissenschaftler und Philosoph gilt als Vater der deutschen Science-Fiction. Seine Werke setzten sich mit Begegnungen zwischen der Menschheit und außerirdischen Zivilisationen auseinander und untersuchten tiefgreifende philosophische Fragen im Zusammenhang mit wissenschaftlichem Fortschritt. Seine bedeutenden Beiträge inspirierten Generationen von Schriftstellern, und sein Vermächtnis wird durch einen bedeutenden Science-Fiction-Preis, der seinen Namen trägt, geehrt.

    Homchen
    Traumkristalle
    Bis zum Nullpunkt des Seins
    Die Lehre Kants von der Idealität des Raumes und der Zeit
    Aspira
    Zend-Avesta: Oder Über Die Dinge Des Himmels Und Des Jenseits Vom Standpunkt Der Naturbetrachtung Von Gustav Theodor Fechner; Volum
    • 2023

      Gegen das Weltgesetz

      Erzählung aus dem Jahre 3877

      • 82 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Erzählung spielt in einem futuristischen Setting, in dem Eltern gesetzlich darüber entscheiden können, wie das Gehirn ihrer Kinder präpariert wird. Der Direktor des Pädagogiums, Herr Strudel-Prudel, erklärt einem Vater die Möglichkeiten der Gehirnentwicklung seines dreijährigen Sohnes. Dabei wird die Kontrolle über die geistige Ausbildung und die Auswahl der Disziplinen thematisiert, was Fragen zur Erziehung, individuellen Freiheit und den Einfluss des Systems auf die Entwicklung der Kinder aufwirft. Diese dystopische Perspektive regt zum Nachdenken über moderne Bildungssysteme an.

      Gegen das Weltgesetz
    • 2023

      Neuausgabe der Erzählungssammlung, die erstmals 1890 veröffentlicht wurde, in der 5. und 6. Auflage von 1909.

      Seifenblasen. Moderne Märchen
    • 2023

      Aus dem Tagebuch einer Ameise

      Von Kurd Laßwitz (1908)

      Die seltsamen Menschen zu erforschen, das ist das Ziel einer Expedition der Ameisen. Sie erforschen Sprache und Schrift und vermuten, dass „der Mensch in der Tat unter den ungeschlachten Bestien, die man Knochentiere nennt, den ersten Rang einzunehmen scheint.“ Was ist es, das der Mensch „Liebe“ nennt, warum gehorcht er nicht seinen Führern, was soll diese „Freiheit“ bedeuten, die dem Menschen so wichtig zu sein scheint. In diesem am Anfang des 20. Jahrhunderts verfassten Text geht es dem Autor um nicht weniger als die großen Fragen der Menschheit. Laßwitz’ Text besticht nicht nur durch seinen hellsichtigen Inhalt, sondern auch durch die poetische Sprache, die er den Ameisen angedeihen lässt. Großartig in Szene gesetzt von der Berliner Illustratorin Katia Fouquet, ist dieser besondere Text endlich wieder verfügbar. Es erscheint eine Vorzugsausgabe mit einem limitierten Küntlerschal, einer Künstlertasche und signiertem Buch.

      Aus dem Tagebuch einer Ameise
    • 2022

      Die Erzählung spielt im mittleren Deutschland und thematisiert die Dämmerung, die trotz staatlicher Maßnahmen und internationaler Vereinbarungen unvermeidlich bleibt. Der Autor reflektiert über die Unveränderlichkeit natürlicher Gegebenheiten, wie dem Sonnenuntergang, und kritisiert die Auswirkungen dieser Gegebenheiten auf die Produktivität der Menschen. Die Auseinandersetzung mit der Zeit und deren Verlust durch die Dunkelheit ist zentral, während die Einführung einer Weltzeit, die sich an Washington orientiert, als unzureichender Versuch dargestellt wird, der Realität entgegenzuwirken.

      ZWEI MÄRCHEN
    • 2022

      Bis zum Nullpunkt des Seins

      in Großdruckschrift

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch bietet eine präzise Nachbildung des Originals und ermöglicht den Lesern, in die ursprüngliche Textur und den Stil des Werkes einzutauchen. Diese Reproduktion bewahrt nicht nur den Inhalt, sondern auch die historische und kulturelle Bedeutung des Originals. Ideal für Sammler und Interessierte, die ein authentisches Leseerlebnis suchen, wird die Qualität und Detailtreue der Nachbildung hervorgehoben.

      Bis zum Nullpunkt des Seins
    • 2022

      Wirklichkeiten

      Beiträge zum Weltverständnis

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Protagonist erinnert sich an eine Kindheitserinnerung, in der er mit einer Tüte Zuckerplätzchen spielt. Fasziniert von der Anordnung der Plätzchen in Reihen, entdeckt er die Grundlagen der Multiplikation. Ein Fremder beeindruckt ihn mit der schnellen Berechnung der Gesamtzahl, was ihn zum Staunen bringt. Während er weiterhin mit den Plätzchen experimentiert, lernt er spielerisch, wie man durch Umordnungen die Anzahl der Plätzchen neu berechnen kann. Diese einfache, aber prägende Erfahrung verbindet Freude am Spiel mit dem Lernen mathematischer Konzepte.

      Wirklichkeiten
    • 2022

      Aspira

      Der Roman einer Wolke

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In einer sommerlichen Hochlandlandschaft entfaltet sich die Geschichte von Aspira, einer Wolke, die in der feuchten Luft schwebt und träumt. Die Szenerie beschreibt den Übergang von Tageslicht zu den ersten Schatten der Berge, während die Natur sich auf die Nacht vorbereitet. Aspira genießt ihre Existenz in der Unbestimmtheit, ungestaltet und regungslos, während eine andere, wache Wolke aus dem Firnfeld am Blankhorn herüberzieht. Diese poetische Darstellung verbindet die Elemente der Natur mit den Träumen und der Ruhe der Wolken.

      Aspira
    • 2022

      Homchen

      in Großdruckschrift

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detaillierte Nachbildung eines historischen Werkes, das die Authentizität und den ursprünglichen Charakter bewahrt. Durch sorgfältige Drucktechniken und hochwertige Materialien wird die visuelle und haptische Erfahrung des Originals nachgeahmt. Diese Ausgabe richtet sich an Liebhaber von Antiquitäten sowie an Forschungsinteressierte, die einen Zugang zu historischen Texten suchen, ohne die Originale zu gefährden. Ideal für Sammler und Geschichtsinteressierte, die die Vergangenheit hautnah erleben möchten.

      Homchen
    • 2022

      Gegen das Weltgesetz

      in Großdruckschrift

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet eine hochwertige Reproduktion eines Originals, die sowohl die ästhetischen als auch die inhaltlichen Merkmale des ursprünglichen Werkes bewahrt. Es richtet sich an Liebhaber historischer Texte und Sammler, die Wert auf Authentizität legen. Die sorgfältige Aufbereitung ermöglicht es den Lesern, in die Vergangenheit einzutauchen und die kulturellen sowie literarischen Kontexte des Originals zu erleben. Ideal für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung von Literatur interessieren.

      Gegen das Weltgesetz
    • 2022

      Aspira

      in Großdruckschrift

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch bietet eine authentische Nachbildung eines Originals und ermöglicht den Lesern, in die historische und kulturelle Bedeutung des Werkes einzutauchen. Es enthält sorgfältig aufbereitete Inhalte, die den ursprünglichen Stil und die Intention des Autors bewahren. Diese Reproduktion ist ideal für Sammler und Interessierte, die ein tieferes Verständnis für das jeweilige Thema oder die Epoche entwickeln möchten. Die Liebe zum Detail und die Qualität der Nachbildung machen es zu einem wertvollen Beitrag für jede Bibliothek.

      Aspira