Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Thirring

    29. April 1927 – 19. August 2014
    Lehrbuch der Mathematischen Physik
    Lehrbuch der Mathematischen Physik 1
    Lehrbuch der mathematischen Physik 2
    Einstein entformelt
    Kosmische Impressionen
    Lehrbuch der Mathematischen Physik
    • 2013

      Für Walter Thirring, den Letzten der großen Physiker aus der Ära Einstein, Schrödinger und Heisenberg, war das 20. Jahrhundert, auf das er in diesem bald humorvollen, bald ernsten Kompendium zurückblickt, großartig und schrecklich zugleich. Politische, wirtschaftliche und ideologische Mächte entluden sich in einem gewaltigen Gewitter, doch kaum kehrte Ruhe ein, erblühte Europa aufs Neue und brachte Höchstleistungen menschlicher Kultur hervor. In diesem Spannungsfeld wurzeln auch die Geschichten und Reflexionen dieses Bandes, die sich um den geistigen Wiederaufbau Europas ranken, um wissenschaftliche Erfolge und Irrungen, um Triumphe und Enttäuschungen und auch um die kleineren und größeren Nöte und Missgeschicke eines Forscherlebens. Kongeniale Illustrationen von Miriam Trilety ergänzen diese eigenwilligen Rückblicke auf eine Epoche, die unsere Sicht der Welt entscheidend geprägt hat.

      Rückblicke
    • 2007

      Ist die Spezielle Relativitätstheorie nur etwas für mathematisch begabte Köpfe? Keineswegs, jeder kann sie verstehen, und das sogar ganz ohne Arithmetik oder Formeln! Lediglich Bilder und Diagramme reichen für eine Erklärung aus. Wer dieses Buch liest, kann sich selbst davon überzeugen: Die Autoren führen mit Geist und Witz so etwas wie das große Welttheater der Physik vor: Ob höhere Wesen wie Erzengel oder ganz irdische Genies mit wissenschaftlichen Ambitionen, sie alle ergründen die Rätsel von Raum und Zeit und bringen Einsteins Erkenntnisse in spielerischer Form einem interessierten Laienpublikum nahe. Dabei wird nicht an Illustrationen und spannenden Anekdoten über bedeutende Persönlichkeiten der Physik gespart, und wer sich die Formeln gar nicht abgewöhnen will, für den gibt es einen verformelten Anhang, der auch den anspruchsvollen Wissensdurst stillen wird.

      Einstein entformelt
    • 2004

      Univ.-Prof. Dr. Walter Thirring, geb. 1927, einer der herausragenden Vertreter der Theoretischen Physik unserer Zeit. 1951-52 UNESCO Fellow an der ETH Zürich, 1953-54 Member of the Princeton Institute of Advanced Study, Bekanntschaft mit Schrödinger, Heisenberg, Einstein, Pauli. 1956/57 Visiting Professor am M. I. T., Cambridge, anschließend University of Washington, Seattle. Professor an der Universität in Bern, dann Lehrtätigkeit in Wien. Von 1968-71 Direktor des Theoretical Department CERN. Autor von über 200 wissenschaftlichen Publikationen, zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter Eötvös-Medaille 1967, Erwin-Schrödinger-Preis 1969, Max-Planck-Medaille 1976, Ehrendoktorat der Comenius-Universität Bratislava 1994, Henri-Poincare-Preis der Int. Association of Mathematical Physics 2000. Thirrings große Liebe gilt der Musik, und hier besonders der Orgel und der Komposition. Bei Seifert zuletzt erschienen: Faustmann/Thirring, „Einstein entformelt“(2007)

      Kosmische Impressionen
    • 1994

      Lehrbuch der Mathematischen Physik

      Band 3: Quantenmechanik von Atomen und Molekülen

      • 293 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Buch behandelt die mathematische Grundlage der Quantentheorie, insbesondere die Rolle von Operatoren im Hilbert-Raum und Cx-Algebren. Es untersucht unbeschränkte Operatoren und deren Anwendung auf atomare Systeme. Zudem werden qualitative und quantitative Fragen zu Energiespektren und Streuverhalten behandelt.

      Lehrbuch der Mathematischen Physik
    • 1989

      Lehrbuch der Mathematischen Physik

      Band 2: Klassische Feldtheorie

      • 257 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Das Buch von W. Thirring bietet eine umfassende Einführung in die mathematische Physik, geeignet für Studierende und Fachleute. Es kombiniert klare Erklärungen mit zahlreichen Illustrationen und praxisbezogenen Beispielen. Die moderne Differentialgeometrie wird integriert, um die aktuellen Anforderungen der theoretischen Physik zu erfüllen.

      Lehrbuch der Mathematischen Physik
    • 1988

      Lehrbuch der Mathematischen Physik

      Band 1: Klassische Dynamische Systeme

      Das Buch richtet sich an Studierende und Fachleute der mathematischen Physik und bietet eine neuartige, klare und pädagogisch fundierte Darstellung des Themas. Es enthält zahlreiche Illustrationen und anwendungsbezogene Beispiele. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen und verbessert die Lesbarkeit.

      Lehrbuch der Mathematischen Physik
    • 1980

      Lehrbuch der Mathematischen Physik

      4 Quantenmechanik großer Systeme

      In diesem letzten Band wird die statistische Mechanik nach neuen Prinzipien zusammengestellt, abweichend von traditionellen Methoden. Der Fokus liegt auf analytischen Grenzen und grundlegenden Fragen, wobei Fortschritte in Bereichen wie Entropie und Ergodentheorie erzielt wurden. Zukünftige Lösungen unbefriedigend gelöster Probleme werden erwartet.

      Lehrbuch der Mathematischen Physik