Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Timm Ulrichs

    Luzia-Maria Derks
    Timm Ulrichs
    Timm Ulrichs - des großen Erfolges wegen
    Madrid 1991
    Timm Ulrichs: Ich, Gott und die Welt
    Timm Ulrichs, die Welt im Wohnzimmer
    • Timm Ulrichs: Ich, Gott und die Welt

      100 Tage - 100 Werke - 100 Autoren

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      "Ich mache Theater, ich halte große Stücke auf mich, ich setze mich in Szene, ich produziere: mich." (Timm Ulrichs) Anlässlich seines 80. Geburtstags hält Timm Ulrichs inne und lässt sein bisheriges Werk beispielhaft anhand von 100 ausgewählten und von 100 Autor_innen kommentierten Exponaten im Haus am Lützowplatz Berlin Revue passieren. Das streng formalisierte Ausstellungskonzept sieht bei seiner Eröffnung einen leeren Raum vor, der sich ab dem folgenden Tag um jeweils ein Werk füllen wird. Die sich so über einen Zeitraum von exakt 100 Tagen akkumulierende Ausstellung bricht mit den üblichen Konventionen des Kunstbetriebs und verdreht sie auf der Zeitachse um 180 Grad. Am Ende liegt das 100-fache und in täglichen Tranchen gelüftete Geheimnis in Gestalt eines Buches zum Erwerb bereit. Seit 1960 entwickelt Ulrichs Ideen und materialisiert diese zu Werken. Im Laufe der Zeit hat er einen beachtlichen Fundus geschaffen, aus dem er immer wieder schöpft. Er macht sich zum Maß aller Dinge, erforscht und vermisst sich, setzt sich Pars pro Toto für die Menschheit ins Verhältnis zu Gesellschaft, Natur und Universum.

      Timm Ulrichs: Ich, Gott und die Welt
    • Der „Totalkünstler“, wie sich Timm Ulrichs Ender der 1950er Jahre selbst taufte, feiert seinen 75. Geburts- tag. Vier Kunstvereine und Kunststätten im Norden des Landes Niedersachsen widmen dem hannoverschen Künstler aus diesem Anlass das kooperative Ausstellungsprojekt „Timm Ulrichs, des großen Erfolges wegen“: der Cuxhavener Kunstverein, der Kunstverein Buchholz, Kunstverein und Kunststiftung Springhornhof Neuenkirchen und die Kunststätte Bossard. Nachdem das Sprengel Museum Hannover und der Kunstverein Hannover den 70. Geburtstag von Timm Ulrichs mit zwei umfassenden Ausstellungen gefeiert haben, lenkt das Verbundprojekt nun die Aufmerksamkeit auf die Kunstinstitutionen im Norden des Landes.

      Timm Ulrichs - des großen Erfolges wegen
    • Timm Ulrichs

      • 59 Seiten
      • 3 Lesestunden

      „Es gibt kaum etwas, was er nicht schon künstlerisch angepackt hätte. Wenn ich eine Idee habe, ist Timm Ulrichs noch immer der erste, bei dem ich überprüfe, ob er sie nicht schon realisiert hat. Seine „Totalkunst“ ist wie eine kunstwissenschaftliche Enzyklopädie, in der er selbst wie auf einer Rennbahn ohne Qualifying und ohne Finish in einem Höllentempo weiter rast und unterwegs alles von Interesse verarbeitet. Timm Ulrichs ist ein Rennfahrer. Für mich war es nun überfällig, den Mann zu einen Boxenstopp in Wien zu treffen.“ Robert Jelinek

      Timm Ulrichs